Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2007 >> Publisher 3-07 >> News >> Software

Software


Finales Schneiden

Apple hat mit Final Cut Studio 2 ein wichtiges Upgrade ihrer Videoproduktions-Suite vorgestellt. Final Cut Studio 2 besteht aus Final Cut Pro 6 mit dem neuen ProRes-422-Format von Apple. Dazu gesellt sich Motion 3, Soundtrack Pro 2 sowie Compressor 3. Auch DVD Studio Pro 4.2 für die SD und HDDVD-Produktion gehört zum Paket. Neu im Paket ist Color, ein professionelles Farbkorrekturtool. Passend dazu führt Apple den Final Cut Server ein. Dieser bietet Asset Management und Workflow-Automation für die Videoproduktions-Suite.

Apple
8304 Wallisellen
Tel. 044 877 91 91

www.apple.ch

Xpress erneuert

Quark hat das Update 7.2 von Xpress veröffentlicht. Neben der üblichen Fehlerbereinigung enthält es neue Features. Es ist auch Vista-kompatibel. Verbessert wurden insbesondere die Bereiche Job Jackets, Transparenzreduzierung und Farbmanagement mit Unterstützung des Kodak-CMS-Moduls inklusive Tiefenkompensierung.

Quark Media House
2000 Neuchâtel
Tel. 032 7201414

euro.quark.com/de

Im Web layouten

Die Version 2.1 des K4 Web Editor zeichnet sich durch neue Sicherheitsmechanismen, Skalierbarkeit und Funktionen für mehr Benutzerkomfort aus. Besonders verbessert haben sich die Layoutmechanismen und Abfragemodi. Der K4 Web Editor kann in Verbindung mit dem Redaktionssystem K4 Version 5.6 und 5.7 verwendet werden. Für bestehende Kunden ist das Update kostenlos. Mit dem Modul lassen sich externe Mitarbeiter über das Internet einbinden.

Topix AG
9015 St. Gallen
Tel. 071 313 80 40

www.topix.ch

PDFs korrigieren

Neo von Enfocus ist ein eigenständiges, natives PDF-Bearbeitungswerkzeug. Mit ihm können unmittelbar vor dem Druck Veränderungen an PDF-Dateien vorgenommen werden. Neo bietet zudem Unterstützung für die Certified-PDF-Technologie. Alle Certified-PDF-Sessions verbleiben in der Datei, und die mit Neo vorgenommenen Bearbeitungen werden hinzugefügt. Es stehen zwei Versionen zur Auswahl, mit oder ohne Trapping. Letztere kostet um die 5000 Franken.

Impressed GmbH
D-22761 Hamburg
Tel. +49 4089 71 890

www.impressed.de

Mehr InDesign

Sämtliche Produkte des Softwareunternehmens Cacidi Systems unterstützen ab sofort InDesign CS3: Cropmark 4.0, Batch 4.0, Contact­sheet Pro 5.0, LiveBrowse 2.0, LiveMerge 2.0, Extreme BarCodes 4.0, Extreme Suite 7.0 und Extreme Server Enterprise 3.0. Die zahlreichen Plug-ins bieten erweiterte Funktionalität für Schnittmarkenerstellung, Batchkonvertierung oder Datenbankanbindung. Extreme Server Enterprise hingegen ist eine komplette Web-to-Print-Lösung.

Cacidi Systems ApS
DK-2730 Herlev
Tel. +45 4457 0030

www.cacidi.com

Niks Foto-Tools

Light + Byte hat die Distribution der Produkte von Nik Software übernommen. Die Palette von Nik umfasst momentan drei Basisprodukte: Mit Nik Dfine 1.0 kann man Fotos schnell und einfach optimieren.

 

Mit Nik Color Efex Pro 2.0 erhält man volle Kontrolle über Farben und Licht. Und mit Nik Sharpener Pro 2.0 können Fotos geschärft werden. Die komplette Professional Suite mit allen Komponenten ist im Handel für 888 Franken erhältlich.

Light + Byte
8048 Zürich
Tel. 043 311 20 30

www.lb-ag.ch

Digitaler Malpinsel in Deutsch

Corel Painter X wird als Kunstatelier der nächsten Generation gehandelt (siehe Publisher 2-07). Jetzt ist die deutsche Version auf dem Markt. Die Vollversion kostet 689 Franken, das Upgrade 319 und die Studentenversion 129 Franken.

Corel
D-85716 Unterschleissheim
Tel. +49 893 217 30

www.corel.de

RIP für HP Design­jets der Z-Serie

Die RIP-Software der ErgoSoft AG unterstützt ab sofort die neuen HP-Designjet-Drucker der Z-Serie. Bei den HP-Fotodrucker-Modellen Design­jet Z2100 und Z6100 handelt es sich um Acht-Farbensysteme, der Designjet Z3100 verfügt über zwölf Farben. ErgoSoft ist bekannt für ihre Produkte StudioPrint, PosterPrint und TexPrint.

ErgoSoft AG
8595 Altnau
Tel. 071 694 66 66

www.ergosoft.ch

Callas: PDF-Correct verbessert

Callas Software bietet ein Update ihres Korrekturwerkzeugs PDF-Correct an. Bisherige Nutzer können es kostenlos von der Callas-Website beziehen. Das Plug-in wurde nicht nur für Acrobat 8 optimiert, es soll nun auch fehlende Schriften nachträglich einbetten sowie die Sichtbarkeit von vorhandenen Ebenen in PDFs verändern und speichern können.

Callas
D-10119 Berlin
Tel. +49 30 443 903 10

www.callassoftware.com

OneVision kontrolliert von fern

Workspace von OneVision gibt Anwendern in der Druckvorstufe Überblick über ihren Vorstufen-Workflow. Die browserbasierte Lösung ermöglicht über Fernzugriff Überwachung, Nachverfolgung, Kontrolle und Steuerung von jedem einzelnen Druckauftrag im Produktionsprozess. Sie arbeitet mit Asura und Asura Pro zusammen, OneVisions Lösungen für automatisierte Kontrolle, Korrektur und Optimierung von Produktionsdateien im PDF-, im PostScript- und im EPS-Format.

A&F
6210 Sursee
Tel. 041 925 71 11

www.a-f.ch

Web2Print, aber wirtschaftlich

Die printBOX ist ein Web-to-Print-Produkt zur dezentralen Erstellung von CI-konformen Drucksachen per Internet. Die Lösung wurde vom Druck- und Medienunternehmen BWH aus Hannover entwickelt. Die SPD hat für die Kommunalwahlen 2006 des Bundeslandes Niedersachsen die printBOX eingesetzt. Rund 200 Anwender haben diese genutzt und damit individualisierte Druckprodukte erstellt. Damit aber auch die betriebswirtschaftliche Abwicklung solcher Aufträge effizient vonstatten geht, setzt BWH auf Printplus DRUCK. Die Daten aus der printBOX werden direkt an die Auftragsverwaltung von Printplus übergeben. Die Printplus AG im schweizerischen Diepoldsau hat die Branchensoftware für die grafische Industrie entwickelt. Die Software unterstützt alle Prozesse in der Organisation und ist bei mehr als vierhundert Medien­unternehmen im täglichen Einsatz.

www.printplus.ch

www.bw-h.de

Flex 3 ist Mozilla Open Source

Flex, das Framework für Flash-Anwendungen, ist ab dieser Version 3 Open Source. Flex ist Teil des Apollo-Projekts und ermöglicht die Erstellung von Rich Internet Applications. Unter dem Codenamen Moxie steht das Software Development Kit zur freien Verfügung. Dieses untersteht der Mozilla Public License. Adobes Schritt kann als Reaktion auf Microsofts Media-Player Silverlight verstanden werden. Eine kommerzielle Version mit grösserer Funktionalität gibt es jedoch weiterhin.

Adobe
8050 Zürich
Tel. 044 307 17 00

www.adobe.ch

Prinergy erneuert

Kodaks vierte Version der Workflow-Software Prinergy bietet ein

webbasierendes Dashboard (eine Instrumententafel), Digitaldruck-Automatisierung, native Verarbeitung von Transparenzen und digitale Jobnotizen. Als zentrale, modulare Drehscheibe wird die Lösung von Kodak gepriesen. Die Digitaldruck-Automatisierung dient primär zur Web-to-Print-Erweiterung via Kodaks Insite. Das System beinhaltet die PDF Print Engine.

Kodak GCG
1020 Renens
Tel. 021 631 45 45

www.kodak.ch

Flash-Killer?

Microsoft Silverlight (vormals WPF/E) ist – ähnlich wie Adobes Flashplayer – ein Browser-Plug-in. Die Versionen Beta 1.0 sowie Alpha 1.1 stehen für Windows und Mac OS X online zum Download bereit. Die Entwicklung von Silverlight-Inhalten soll durch XAML vereinfacht werden; eine XML-Beschreibung, welche auch der Darstellung grafischer Objekte dient.

Microsoft Schweiz
8304 Wallisellen
Tel. 0848 22 44 88

www.microsoft.com/silverlight

Ein Desktop-Player von Adobe

Der Adobe Media Player ermöglicht, ähnlich wie der Windows Media Player, das Speichern und Betrachten von verschiedenen Medien – insbesondere Flashvideo. Hier aber sollen erweiterte Distributions-, Schutz- und Analysefunktionen eine wesentliche Rolle spielen. Die Software wurde mit Apollo entwickelt. Apollo ist der Codename für die Anwendungs-Runtime von Adobe. Der Player soll noch dieses Jahr als kostenlose Betaversion online gestellt werden.

labs.adobe.com

MAM mit neuem Lizenzmodell

Der Schweizer Lösungsentwickler Vision-IT führt ein neues Lizenzmodell für die Bild- und Medien­datenbank Picturepark ein: der «Read-only user». Er darf Daten unlimitiert suchen oder herunterladen. Das ist eine Art «Flat Rate» für Picturepark. Sie kann als reine Mietsoftware betrieben werden. Mit diesem Modell soll die unternehmensweite Nutzung von Picturepark erleichtert werden. Daneben führt Vision-IT die ASP-Flatrate ein. Die Bild- und Mediendatenbank-Software ist eine Eigenentwicklung von Vision-IT. Die Unternehmung mit Sitz in Aarau bietet auch den Datentransfer-Service Transfertool und die PDF-on-demand-Lösung Mediaflow an.

Vision-IT
5000 Aarau
Tel. 062 836 40 40

www.vit.ch

FlightCheck für Mac-PCs und CS3

Markzware hat die neue Version FlightCheck Professional 6 für Mac freigegeben. Diese unterstützt nun XPress 7 und InDesign CS3. Die Prüf-Lösung für Original-Dokumente warnt frühzeitig bei auftretenden Problemen. Zudem können Word-, Acrobat- und andere Dokumente verifiziert werden. Kosten: 870 Franken. Für Grafiker gibt es unter dem Namen FlightCheck De­signer 6 eine angepasste, funktionsverminderte Version.

Kursiv GmbH
9302 Kronbühl
Tel. 071 292 20 90

www.kursiv.com

:ApogeeX mit PDF Print Engine

Agfa Graphics integriert die Adobe PDF Print Engine in das nächste Release 4.0 der Workflow-Software :ApogeeX. Die Einbeziehung der Adobe PDF Print Engine ermöglicht ein natives Rendern von PDF-Dateien im gesamten Workflow. Damit fällt in :ApogeeX 4.0 die Notwendigkeit einer Flattening-Behandlung weg. Auch PDF-Ebenen werden unterstützt. Dank der verbesserten Möglichkeiten der JDF-Integration unterstützt die Lösung andere Komponenten in der Drucksachenherstellung wie etwa MIS-, Druck- und Weiterverarbeitungs-Systeme.

Agfa-Gevaert
8600 Dübendorf
Tel. 044 823 71 11

www.agfa.ch

Heiss schiessen

Quite Hot Imposing ist eine einfach zu nutzende und vielseitige Workflow-Komponente für Mac- und Windows-PCs. Es dient als Ausschiess-Werkzeug für PDF-Dokumente. Mit Hilfe von XML-Setup-Dateien können Aufgaben individuell festgelegt, danach erneut angewendet werden. Die Komponente basiert auf Quite Imposing Plus und auf Adobes PDF-Bibliothek. Der einfachen Integration in Graduals Automatisations-Lösung Switch wurde besonderes Augenmerk geschenkt. Der Preis für die Vollversion beträgt 4120 Franken.

Actino
D-53881 Euskirchen
Tel. +49 2251 14 80 20

www.actino.de

Aus für Freehand

Adobe stellt Freehand ein. Auch eine Universal-Version für Intel-basierte Mac-PCs oder eine optimierte Version für Vista wird es nicht geben. Zwar existiert ein Upgrade nach Illustrator, jedoch nicht auf das komplette CS3-Paket. Wie einzelne Freehand-Funktionen in Illustrator CS3 «weiterleben», erläutert der Artikel auf Seite 66.

Adobe
8050 Zürich
Tel. 044 307 17 00

www.adobe.ch

onOne: Plug-in-Paket erneuert

onOne Software hat die Plug-in Suite 3 für Adobe Photoshop angekündigt. Das Paket beinhaltet Genuine Fractals 5, PhotoFrame Pro 3.1, Mask Pro 4.1 und Intellihance Pro 4.2. Die Vollversion kostet rund 490 Franken.

www.kursiv.com

Productionserver in neuer Version

colorGates Productionserver wird ab Juli in der Version 5.0 ausgeliefert. Der RIP für breitformatige Drucker unterstützt die DeviceLink-Technologie. Es stehen drei Pakete bereit: Ultimate, Pro und Select.

www.colorgate.com

Google in 3D

Google Sketchup Pro ist eine 3D-Software für die Erstellung von Konstruktionszeichnungen, technischen Entwürfen und Skizzen. In der aktuellen Version 6.0 können PDF-Dokumente direkt in Acrobat 3D exportiert werden.

Google Switzerland
8002 Zürich
Tel. 044 668 18 00

www.google.ch