Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2019 >> Publisher 3-19 >> Publireport >> Angebotsvielfalt f�r �fortschrittliche L�sungen

Angebotsvielfalt f�r �fortschrittliche L�sungen

Ein neuer Auftritt, ein neuer Standort und ein neuer Flachbett- und Rollendrucker unterstreichen den Anspruch der Peter Gaffuri AG, seit Gründungszeit bei den Schlüsseltechnologien vorne mit dabei zu sein. 

Die Peter Gaffuri AG glänzt gleichzeitig mit einem neuen Auftritt und einem neuen Latex Flachbett- und Rollendrucker von HP. Die Beratung und Lieferung erfolgte durch die Chromos AG. Das Rebranding des 1971 gegründeten Familienbetriebs ist verbunden mit einem Umzug im Dezember 2018 des Hauptsitzes von Bern nach Muri bei Bern. Ursprünglich war die Firma auf Reprografie ausgerichtet, hatte Pläne für Architekten kopiert und sich über Kleinoffset zu einem grafischen Zentrum weiterentwickelt. «Wir wollen bei den Schlüsseltechnologien vorne mit dabei sein», wie der Inhaber und Geschäftsführer Silvio Gaffuri sagt. Die Peter Gaffuri AG hat sich auf der Suche nach Innovation zu einem flexiblen und vielfältigen Anbieter für Druck in zahlreichen Medien und Formaten entwickelt.

Umzug als Anlass zur Investition

Nachdem das Unternehmen 25 Jahre am Kornhausplatz in Bern ansässig war, zog es den Betrieb aufgrund der Platzverhältnisse in den Vorort Muri. Seitdem ist die Zufahrt verbessert und trotz neuem Standort wird ein Laden in der Altstadt von Bern weitergeführt. Dadurch wird sowohl die Laufkundschaft in der Stadt bedient, wie auch die Anlieferungen im Vorort erleichtert.

«Endlich kann man vors Haus fahren», so Geschäftsführer Silvio Gaffuri, «denn wir waren die letzten 25 Jahre unter Tag und sehen nun die Sonne.» Die Sonnenseite erlebt der Unternehmer aber auch dank der neuen Druckmaschine HP Latex R1000. Der Umzug war eine gute Gelegenheit, den eigenen Maschinenpark zu überdenken und neue Möglichkeiten zu betrachten. Die Technologie war ihm bereits bekannt, da ein Vorgängermodell bei ihm im Einsatz stand. Mit der im letzten Dezember eingerichteten Maschine bietet die Firma ihren Kunden höchstmögliche Qualität, sowie Spezialitäten durch ein flach liegendes Bild und dehnbare Tinte, welche lange haltbar und dazu noch geruchsneutral ist. «Wir wollten etwas Anderes», so Silvio Gaffuri, welcher bei der Kaufentscheidung auf ein solides Auftragsvolumen in dem Bereich bauen konnte. Die Anschaffung bedeutet für ihn heute ein einfacheres, direktes Arbeiten, was die Aufwände reduziert. Die Kundenstruktur bleibt dabei so vielfältig wie bisher: Von Behörden, lokalen Unternehmen vom KMU bis zum Konzern sowie der ursprünglichen Zielgruppe der Architekten bis hin zu Privatkunden, inklusive einem dafür angebotenen Spezialsortiment für Bilderrahmen, bietet Gaffuri weiterhin ein breites Angebot. Dass er bereits seit 4 Jahren im 3D-Druck tätig ist, unterstreicht die Haltung des Berners.

Eigenschaften, die ihresgleichen suchen

Bei der Kaufentscheidung beeinflusste ­Silvio Gaffuri die Tatsache, dass die HP Latex R1000 nicht auf UV-Technologie setzt, genauso wie das Alleinstellungsmerkmal, als erster in der Region mit dieser Maschine zu arbeiten. «Das macht mir nicht jeder sofort nach», so Silvio Gaffuri. Die Einzigartigkeit wird durch olfaktorische Vorteile unterstrichen: Die Latex-­Technologie von HP ist wasserbasiert und verhindert im Gegensatz zu Solvent- und UV-Systemen Geruchsemissionen der Druckerzeugnisse. Das Modell von Gaffuri druckt bis zu einer Breite von 1,6?m und kann flexibel zwischen Flachbett- und Rollendruck wechseln. Zudem bietet die R1000 dank HP Latex Overcoat eine Kratzfestigkeit der Resultate, ohne dass dafür spezielle Lacke verwendet werden müssen. Diese flexible und autonome Lösung wird von der Chromos AG in einem «All-in-One»-Paket angeboten, bei welchem alle Kosten ausser dem Verbrauchsmaterial, also Druckköpfe, Tinte und Reinigungskit pauschal enthalten sind.

Vielfältiger Einsatz für anspruchsvolle Kunden

Die Peter Gaffuri AG produziert auf ihrer HP Latex R1000 zahlreiche Anwendungen, wie etwa Schachteln, 3D-Verklebungen, druckt aber auch auf Holz oder Pavatex-­Platten sowie Plexiglas. Letzteres lässt sich etwa ideal für Beschilderungen einsetzen. Bei den Anwendungen auf Holz geht es bis hin zu Bildern auf groben Holzmaserungen von maximal 50?mm dicken Brettern, wobei hier durch den Verzug aufgrund der groben Textur ein charmantes, authentisches Bild entsteht. Darüber hinaus eignet sich die HP Latex R1000 auch für den Druck von Plakaten, wobei der Schwerpunkt der Produktion von Gaffuri aktuell auf Dibond-Platten liegt.

Da der Druck mittels Latex-Technologie im Gegensatz zu UV viel weniger schnell auf Umwelteinflüsse reagiert und bei Sonneneinstrahlung nicht so schnell gelblich wird, lassen sich die Druckerzeugnisse gut im Aussenbereich einsetzen. So glänzen neben dem neuen Standort der Peter Gaffuri AG auch ihre Produkte im Sonnenschein.

HP Latex R1000

Das HP-System bietet Flachbett- und Rollendruck in einem und bedruckt ein ausserordentlich breites Spektrum an ­flexiblen sowie starren Materialien. Die Druckbreite beträgt 1,6?m.

Die Tinten der neuen Latex-Reihe bieten ­kräftige Farben auf verschiedensten Substraten, inklusive einem stark deckenden Weiss.

HP-Systeme werden in der Schweiz von der Chromos AG vertrieben.

www.chromos.ch