Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2010 >> Publisher 3-10 >> Imaging >> B�cher

B�cher

Besser Fotografieren

(rh) Manch ambitionierter Hobbyfotograf wollte sicher schon einem professionellen Fotografen bei der Arbeit über die Schulter blicken und damit wertvolles Know-how für seine Fotografien dazugewinnen. Am besten ist, man kennt einen solchen Fotografen, der einen in die Kunst der Fotografie einführt. Allen anderen bietet das Buch «Der Blick über die Schulter» eine gelungene Alternative. Es ermöglicht, den Gedanken des langjährigen Fotografen zu folgen, wenn er sich eine Szene erarbeitet, Bilder auswählt oder am Computer bearbeitet. Ziel seines Buches ist es, die Fotografie von der Idee bis zum Ergebnis näher zu bringen.

George Barr demonstriert anhand zahlreicher Situationen und Bildbeispiele aus unterschiedlichen Genre der Fotografie, wie aus dem «Rohmaterial» erstklassige Fotos mit dem gewissen Etwas entstehen. Im Vordergrund steht dabei nicht so sehr das Wie, sondern vielmehr das Warum. Dadurch erhält der Leser wertvolles Hintergrundwissen, das sich in der eigenen Fotoarbeit umsetzen lässt.

Der lockere und lebendige Stil des Buches helfen dem ambitionierten Hobbyfotografen, entsprechende Situationen zu erkennen und seine Fotografien zu verbessern. Gestandenen Fotografen ermöglicht die Lektüre, sich von einer anderen Perspektive inspirieren zu lassen.

George Barr: Der Blick über die Schulter. Fotografie und Bildbearbeitung – Von erstklassigen Beispielen lernen. dPunkt Verlag. 298 Seiten. CHF 65.–.

 

Das A und O der Gestaltung 

(rh) Was macht eine Drucksache perfekt? Wie gestaltet man Text und Bild ausgeglichen und zugleich spannungsvoll? Welche Rolle spielen Farben und Schrift in einem guten Layout? Alles Fragen, die immer wieder gestellt werden, wenn es darum geht, eine Drucksache zu kreieren, man selbst aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verfügt. Das Buch «Grafik und Gestaltung – Das umfassende Handbuch» schafft hier Abhilfe und gibt fundierte Antworten. Es hilft, Drucksachen professionell zu gestalten und richtig aufzubereiten.Der Leser erfährt alles zur richtigen Farbwahl, zu Schriftkombinationen, zu Lesbarkeit, Bildqualität und vielen weiteren Grafikthemen.

Er lernt, worauf es ankommt, um Texte und Bilder ausgeglichen und zugleich spannungsvoll in einem Layout zu kombinieren und welche Rolle Farben, Schriften und Formen dabei spielen. Neben den nötigen Grundlagen enthält die Lektüre wertvolles Praxiswissen und Gestaltungsideen. Zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis und viele Hintergrund­informationen machen dieses Buch zum Nachschlagewerk und zur Inspirationsquelle.

Markus Wäger: Grafik und Gestaltung. Das umfassende Handbuch.Galileo Design.620 Seiten. CHF 67.90.

 

Rechtshilfe für Kreative 

(rh) Welchen Schutz geniessen kreative Leistungen? Dürfen Designs einfach abgekupfert werden? Worauf muss in Verträgen und Honorarvereinbarungen geachtet werden? Einige Fragen unter vielen, mit denen selbständig Kreative im Alltag konfrontiert sind. Die aktuelle Ausgabe von «Recht für Grafiker und Webdesigner» bietet nicht nur Selbständigen, sondern auch Kreativen in Prepress-Betrieben und Web-Agenturen Antworten in Sachen Recht. Verträge, Nutzungsrecht, Gesetze, Steuern, Datenschutz, Versicherungen …, in verständlicher Sprache geht es auf Rechtsfragen rund um das Kommunikationsdesign ein. Auch sozialversicherungsrechtliche Probleme und die ersten Schritte in die Selbständigkeit werden behandelt. Der Ratgeber liefert anschauliche Praxisbeispiele anhand aktueller Gerichtsurteile. Ausserdem enthält das Buch Downloadlinks zu fertigen Vertragsmustern und Checklisten, die das Leben als Selbständiger einfacher machen.

Besonders wird in dieser Auflage auf die Rechtsprobleme des Web 2.0 eingegangen, und Fotografen finden in einem neuen Kapitel zum Fotorecht entsprechende Hilfe.

Uwe Koch, Dirk Otto, Mark Rüdlin: Recht für Grafiker und Webdesigner, Ausgabe 2010. Galileo Design. 417 Seiten. CHF 67.90.

Bestellen Sie diese Bücher unter www.publisher.ch/shop