Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2014 >> Publisher 1-14 >> Publireport >> A&F treibt Publishing 3.0 weiter voran

A&F treibt Publishing 3.0 weiter voran

Die Herausforderungen für Unternehmen und Publisher, die sich mit Produktkommunikation auseinander­setzen, sind enorm – und allgemein bekannt: ganzheitliche, integrierte und zielgruppenspezifische (Kanal-)Kommunikation und Präsentation, Markenführung, Flexibilität, time to market, Social Media usw. Seit Jahren begleitet der führende Systemingerator aus Sursee Unternehmen bei der Verwirklichung ihrer Publishing-3.0-Strategie.

Publireport Den stets wachsenden An-forderungen an die Marketing- und Kommunikationsabteilungen und der steigenden Prozesskomplexität einerseits stehen rückläufige Marketingbudgets und reduzierte Ressourcen andererseits gegenüber:

  • Produktdaten zentral verwalten und mit Bild und Text anreichern
  • Gedruckte und digitale Publikationen aus einer zentralen Datenbank erstellen
  • Print-Publikationen (voll-)automatisiert generieren
  • Prozesse durchgängig optimieren und Datenqualität steigern

Die A&F Computersysteme AG verfolgt diese Entwicklungen und Veränderung seit Längerem mit grossem Interesse und führt im Bereich des Produkt Informations Management (PIM) zwei bestens etablierte und bewährte Softwareprodukte im Portfolio: CATS und priint:comet.

Datenmanagement mit CATS und SixOMC

CATS (CATalog System) bietet Unternehmen die Möglichkeit, umfangreiche Produkt­informationen einfach, effizient, flexibel und vor allem zentral zu managen. Das System lässt sich an kundenspezifische Produktstrukturen und Datenquellen anpassen und ermöglicht höchste Integration in bestehende interne wie auch externe IT-Landschaften. Beispielsweise können Warenwirtschafts- und/oder Übersetzungssysteme über Schnittstellen und Austauschformate angesprochen werden.

Besonders erwähnenswert ist die Unterstützung unserer zahlreich eingesetzten Mediendatenbank SixOMC (Opix Media City) durch CATS: bestehende Kunden können ihre umfangreichen Objekt- und Asset-­Bibliotheken in SixOMC weiterhin verwenden – und die Vorteile dieser MAM-Lösung ausschöpfen. Eine vorhandene Opix-Installation kann also gerne in die neuen Prozesse eingebunden werden.

Print-Ausleitung mit priint:comet

Die auf InDesign basierte Anwendung zur automatisierten Print-Ausleitung kann sowohl vom Layouter (als Desktop-PlugIn) wie auch von der Marketing-Abteilung oder dem Produkt Manager (mittels Browser-­Lösung) bedient werden. Vom Seitenaufbau der Publikation (kreativ oder regelbasiert, automatisiert oder per drag and drop) über den Korrekturprozess bis hin zum Annotierungsworkflow wird ein durchgängig digitaler Prozess ohne Medienbrüche unterstützt. Über bestehende Schnittstellen können zu guter Letzt Web-Anwendungen (Content Management Systeme, E-Commerce/Shops, Web-Portale) angesprochen und entsprechend mit Produktinformationen «versorgt» werden.

Galexis AG: Optimierung und Auto­matisierung der Publikationsprozesse

Im Rahmen des Kostenoptimierungsvorhabens VIPP (vollintegrierte Publikationsprozesse) entschied sich der im Gesundheitsmarkt tätige Vollgrossist Galexis AG in Niederbipp für die Lösung CATS. Dazu wurde im Marketingbereich eine hochprofessionelle DTP-Abteilung aufgebaut.

Publikationskoordinator Jean-Claude Poffet über den Entscheid: «CATS erweist sich als optimales Instrument für die automatisierte Katalog-Erstellung. Als Quelle dienen die Stammdaten im ERP, welche individuell und massgeschneidert über die Integrationsplattform täglich auf den CATS-Server exportiert werden. Das InDesign-Plugin priint:comet sorgt für das Ausleiten der Daten und Befüllen der vorbereiteten Tem­plates. Prozesse werden schlanker, die Agenturkosten sind signifikant gesunken.»

Lehner Versand AG: Geschwindigkeit und schnelle Umsetzung

Das Sortiment von Lehner Versand umfasst über 3800 verschiedene Artikel, womit das Unternehmen zu den Hauptakteuren im Schweizer Versandhandel gehört. Seit 2006 bietet das Familienunternehmen seine Produkte auch online an. Heute geht mehr als ein Drittel der Bestellungen über diesen Vertriebskanal ein, Tendenz steigend.

Im kompetitiven Versandhandelsmarkt sind Geschwindigkeit und schnelle Umsetzung entscheidend. Dabei gilt es, sämtliche Vertriebskanäle zu nutzen – und den klassischen Katalog, den Webshop aber auch die Tablet- und Mobile-Kanäle mit Produktinformationen effizient zu bedienen. Und dies natürlich möglichst benutzerfreundlich.

Thomas Meier, Mitglied der Geschäftsleitung Lehner Versand: «Wir setzen seit neustem auf das innovative PIM-Tool CATS, das uns durch die Firma A&F Computersysteme AG implementiert wurde. Das Fachwissen und die Vorgehensweise des A&F-Teams haben uns in der Projekt- und Umsetzungsphase restlos überzeugt!»

Prolith AG: Automatisierungsgrad weit über 70%

Die Prolith AG gilt als langjähriges Generalunternehmen für Gesamtlösungen der visuellen Kommunikation und neuen Medien. Mit Kunden, welche rund um den Globus agieren und produzieren, ist die Prolith auf Systeme mit einem hohen Automatisierungsgrad angewiesen. Peter Leuenberger, Leiter IT Prolith AG: «Die hohen Ziele an den neuen Katalog unseres Textilkunden haben wir bereits mit der ersten Ausgabe übertroffen. Wir erreichen einen Automatisierungsgrad von weit über 70%. Dies ist bei einem solch komplexen und umfangreichen Datenhandling eine messbare Zeitersparnis und wirkt sich auch auf den kundenfreundlichen Katalog aus. Ausserdem ist die Bedienung der unterschiedlichen Kommunikationskanäle mit den gleichen Daten heute ohne ein solches System nicht mehr denkbar!»

Besuchen Sie den kostenlosen A&F-Infoday:

«Hocheffiziente und durchgängige Publishingprozesse mit SixOMC und CATS»

Mittwoch, 26. März 2014 im Granolissimo, Sursee

Infos und Anmeldung unter: www.a-f.ch

Lassen Sie sich durch unsere Spezialisten ­kompetent in die Thematik einführen, erfahren Sie das Neuste zu den Produkten direkt vom Hersteller und lauschen Sie den Anwender-­Berichten in den interessanten Kunden-Cases.

A&F Computersysteme AG

Sandgruebestrasse 4
6210 Sursee
Tel. 041 925 71 11 

info@a-f.ch 

www.a-f.ch