Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2016 >> Publisher 1-16 >> Publireport >> PDF-to-Book � ein Angebot f�r Profis

PDF-to-Book � ein Angebot f�r Profis

Wer es vorzieht, seine Fotobücher, Portfolios etc. in InDesign zu erstellen, dem steht seit letztem Sommer bei der Bookfactory ein erweitertes und kostengünstiges Angebot für die Buch­herstellung zur Verfügung. Die grosse Auswahl an Standardprodukten mit schlankem Workflow deckt einen Grossteil der Bedürfnisse ab. Für weitergehende Wünsche steht die persönliche Beratung zur Verfügung.

Publireport Üblicherweise müssen Fotobücher und ähnliche Produkte mit der von der gewählten Website zur Verfügung gestellten Software erstellt werden, deren Daten nicht kompatibel sind mit den von Profis verwendeten Software und die zudem die Gestaltungsfreiheit auf meist unerträgliche Weise einschränken. Nicht so bei der Bookfactory mit ihrem Angebot PDF-to-Book: Hier können Gestaltungsprofis, aber auch Privatpersonen, ihr bevorzugtes Programm verwenden, um die Druckvorlagen zu erstellen und als optimierte PDF-Datei hochzuladen. PDF-to-Book eignet sich für Produkte wie Fotobücher, Portfolios, Wettbewerbe (Agenturen, Grafiker, Architekten), Kinderbücher, Kochbücher, Memoiren, Produktbeschriebe, Firmengeschichten und vieles mehr. Und immer wird man innert weniger Tage das gedruckte Buch per Post erhalten.

Standard oder individuelle Beratung?

Bereits der Online-Service mit Standardprodukten bietet eine grosse Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten:

  • Ab Auflage 1 bis zur Grossauflage.
  • Insgesamt 14 unterschiedliche Formate, vom Taschenbuch (130 × 190 mm) bis Jumbo quer (400 × 294 mm).
  • Neun Papiersorten in unterschiedlichen Grammaturen: matt oder glänzend gestrichen, Naturpapier, Spezialpapier.
  • Vier Produktgruppen: Hardcover, Soft­cover, Wire-O-Bindung und Heftbindung.
  • Drei Bindearten: Klebebindung, Fadenheftung und Flatbook.
  • diverse Veredelungsvarianten wie unlaminierter, matt- oder glanzlaminierter Bucheinband, bedruckbarer Gewebeeinband (mit sehr schöner Wirkung), unterschiedliche Vorsatzpapiere, Kapitalband und Zeichenband.

Wem dieses Angebot noch nicht genügt oder wer sonstige spezielle Wünsche hat, seien es spezielle Formate oder Materialien oder auch extra kurze Produktionstermine, wendet sich telefonisch oder via Kontaktformular mit seinen Vorstellungen und Fragen an den Beratungsservice. So wird dann alles, was technisch machbar ist, auch möglich, beispielsweise auch der Druck von Weiss oder von Pantone-Farben.

Preisrechner und InDesign-Templates

Optimal für den Besteller ist es in jedem Fall, wenn er sich bereits vor dem Gestalten seines Produkts auf der Bookfactory-Website kundig macht – einerseits stehen diverse Hilfsmittel zur Verfügung, die die Ar­beit erleichtern, andrerseits wird so schnell klar, ob das Standard-Angebot genügt oder ob der Beratungsservice in Anspruch genommen werden muss. Der Preisrechner errechnet zudem nicht nur den schlussendlich zu zahlenden Preis, sondern liefert auch weitere Angaben wie Rückendicke etc. Im Weiteren sind die Lieferfristen für die verschiedenen Produktkategorien aufgeführt und erleichtern so die Planung.

Für die angebotenen Formate und Bindearten stehen InDesign-Templates zur Verfügung, und zwar sowohl für die Inhalts- wie für die Umschlagsdatei. Erst wenn Umfang und Papierart feststehen, kann die Rückendicke mittels Preisrechner ermittelt werden. Gleichzeitig kann eine PDF-Datei mit allen notwendigen Angaben, unter anderem auch, welcher Klebrand für das Vorsatz freigehalten werden muss, heruntergeladen werden. So kann die eigene Datei mithilfe der Dummy-Datei überprüft werden.

Vom richtigen Umgang mit Farbe

Auf der Website bereitgestellt wird nicht nur ein Set mit dem zu verwendenden Farbprofil (ISOcoated_v2_300_eci.icc), der Bridge-Einstellungsdatei, verschiedenen Job-Options für den Export der PDF-Dateien und Acrobat-Preflight-Profilen, sondern auch eine detaillierte Anweisung für Mac und Windows, wo und wie die Profile installiert werden müssen. Ziel ist, optimale Druckdateien für ein optimales Druckresultat zu generieren.

Geboten wird auch technische Hintergrundinformation, beispielsweise zu den eingesetzten Drucktechniken, zu Farbräumen, zu den PDF-Dateianforderungen und vielem mehr, beispielsweise zum Einsatz von Word, falls das jemand vorhat. Mit all diesen Hilfsmitteln ist es also kaum mehr möglich, fehlerhafte Daten abzuliefern oder anderweitige Enttäuschungen erleben zu müssen.

Bookfactory

Isenrietstrasse 21
8617 Mönchaltorf

Tel. 044 949 44 99

service@bookfactory.ch

www.bookfactory.ch

10% Rabatt für Online-Bestellungen

Mit dem Code FJVPLLNSQ erhalten Sie bei einer PDF-to-Book Online-Bestellung bis 30.4.2016 einen Rabatt von 10% (einmalig gültig, keine Barauszahlung oder Kumulierung mit anderen Rabatten).