Heft-Archiv >> 2007 >> Publisher 3-07 >> News >> Digitaldruck
Artikel als PDF

Digitaldruck

Inca Onset: flinker Flachbetter

Inca Digital Printers gehört seit 2005 zu Dainippon Screen und arbeitet zusammen mit Fujifilm Sericol. Nun ist die Inca Onset für den grossformatigen Flachbettdruck auf dem Markt. Die Maschine kann Materialien bis zu einer Grösse von 3,2 auf 1,5 Meter bedrucken und erreicht eine Produktionsgeschwindigkeit von 500 Quadratmeter pro Stunde. Mit ihr lassen sich hundert vollformatige Boards pro Stunde produzieren. Das System ist bedienerfreundlich, benötigt nur einen Drucker und ist standardmässig mit vollautomatischer Be- und Entladung ausgestattet. Es kann auch manuell bedient werden. Der randlose Druck ist unter voller Geschwindigkeit auf Materia­lien bis zu zehn Millimeter Stärke und bis zu zehn Kilogramm möglich.

www.incadigital.com

www.sericol.com

Toshiba: e-STUDIO

Mit der neuen Serie e-STUDIO2500cPRO, 3500cPRO, 3510cPRO bietet Toshiba Tec drei neue Multifunktionssysteme für Farb-Anspruchsvolle. Alle PRO-Systeme von Toshiba Tec verfügen über den aktuellen, integrierten EFI-Controller: System 8e. Die neuen Systeme sind auf ein monatliches Druckvolumen von bis zu 50000 Seiten ausgelegt. Die maximale Papierkapazität beträgt 3700 Blatt. Die Ausgabegeschwindigkeit: 45 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiss und 35 Seiten pro Minute in Farbe (3510c). Dank des echten Adobe Postscript 3-RIP lassen sich umfangreiche Druckaufträge zügig bearbeiten. Die Auflösung entspricht 600 dpi bei einer Farbtiefe von 8 bit. Die e-Bridge-Technologie ermöglicht zudem die Dokumentenorganisation.

Toshiba Tec
8048 Zürich
Tel. 044 439 71 80

www.toshibatec.ch

Kodak gibt Gas

Kodaks Nexpress S3000 ist die produktivste digitale Bogendruckmaschine des Unternehmens. Sie unterstützt eine grosse Palette von Bedruckstoffen und liefert – im 4/0- oder 5/0-farbigen Druck – 3000 Bogen im A3-Überformat pro Stunde, was 100 A4-Seiten pro Minute entspricht. Dies bei einer Grammatur zwischen 60 und 350 g/m2. Sie ist für ein monatliches Druckvolumen von 2,2 Millionen Seiten ausgelegt. Vier Anleger mit einer Gesamtkapazität von 11000 Bogen sorgen dafür, dass die Druckmaschine ununterbrochen druckt. Als Komponente der Kodak-Unified-Workflow-Lösungen ermöglicht das dazugehörige Nexstation-Frontend die Integration mit Workflow-Systemen wie Kodak Prinergy und anderen. Das Nexstation-V-Frontend mit der Systemsoftware 9.0 beinhaltet ausserdem die Adobe PDF Print Engine.

Die kleinere Nexpress M700 eignet sich für den Kleinauflagen-Farbdruck, Web-to-Print und den variablen Datendruck. Die Canon-OEM-Version verarbeitet, in vier Farben, zahlreiche Bedruckstoffe bis zu einer Grammatur von 300 g/m2. Dies mit einer Geschwindigkeit von 70 A4-Seiten pro Minute im Simplex- und Duplexmodus. Sie ist für monatliche Druckvolumen zwischen 50000 und 150000 A4-Seiten ausgelegt. Ihre Auflösung beträgt 1200 dpi und sie arbeitet mit wachsbasierender Dry Ink und zwei Fixiereinheiten. Fünf Anleger mit einer Gesamtkapazität von 6000 Bogen stehen zur Verfügung sowie ein Ausleger für 6000 Bogen.

Kodak GCG
1020 Renens
Tel. 021 631 45 45

www.kodak.ch

Inkjet-Siebdruck-Alternative

Der industrielle Wide-Format-Inkjetdrucker :Anapurna XL2 von Agfa Graphics positioniert sich als Siebdruck-Alternative. Eignung: hochwertige Schilder und Displaydrucke für Innen- und Aussenanwendungen. Zu den wichtigsten Zielgruppen zählen Siebdruckereien, Messebauer und Werbetechniker. Substrate dürfen eine Breite von 250 Zentimeter aufweisen. Eine Option bildet der Weissdruck ab Werk. Die Druckauflösung entspricht 727 auf 800 dpi. Mit der Funktion Dual-Board-Printing kann die :Anapurna XL2 gleichzeitig mehrere Platten unterschiedlicher Formate bedrucken. Darüber hinaus ermöglicht sie den randlosen Druck und wird in der Standardkonfiguration mit zwei Drucktischen sowie der Agfa-Edition des Wasatch SoftRIP geliefert. Das Sechsfarbensystem ist mit Druckköpfen mit einer kalibrierten Tropfengrösse von 28 Picolitern ausgestattet. Es bietet vier Produktionsgeschwindigkeiten.

Agfa-Gevaert
8600 Dübendorf
Tel. 044 823 71 11

www.agfa.ch

Neolt: neuer UV-Drucker

Neolts Super Jet M-Serie ist eine neue Generation von UV-Druckern. Diese werden ab September in einer – auf sechs Farben aufrüstbaren – Vierfarbenversion im Handel erhältlich sein. Weitere Optionen sind weisse Tinte und Schutzlack. Bedruckt werden können starre und flexible Materialien mit einer Breite von 2050 oder 2500 Millimeter. Die maximale Auflösung beträgt 600 auf 800 dpi. Die Produktionsgeschwindigkeit beläuft sich auf 44 Quadratmeter pro Stunde.

Neolt
IT-24036 Ponte S. Pietro
Tel. +39 035 468 811

www.neolt.it

Canons Spitzenfärber fürs Büro

Canons multifunktioneller iR C5185i ist der bislang leistungsfähigste seiner Serie. Pro Minute fertigt die Maschine 51 A4-Seiten in Farbe und Schwarz-Weiss. Sie bietet eine Auflösung von 1200 dpi. Eine Heftrandfunktion erlaubt das randlose Drucken im Broschürenrücken. Der Drucker kann mit einem Duplexscanner aufgerüstet werden, der bis zu 100 Farbseiten pro Minute einliest. Mit zwei Scanzeilen kann er Vorder- und Rückseite eines Originals gleichzeitig einlesen. Die Multifunktionsmaschine unterstützt zudem Vistas Web Services on Devices (WSD). WSD ermöglicht beispielsweise die Installation von Gerätetreibern im Netzwerk per Plug and Play und die Benachrichtigung über abgeschlossene Druckaufträge. Auch das neue Internetprotokoll IP v6 wird unter­stützt. Gegen unberechtigten Zugriff auf Druckdokumente bietet das Multifunktionssystem mehrere optionale Sicherheits­funktionen: insbesondere geschütztes Drucken und Fest­platten­verschlüsselung. Der uniFLOW Output Manager ermöglicht Administratoren die Kontrolle der Ausgabe je­der Abteilung. Kosten: rund 29000 Franken.

Canon
8305 Dietlikon
Tel. 0848 833 835

www.canon.ch

HP: neue Indigos und Frontends

HPs Indigo-Digitaldruckmaschinen sind bekannt. Jetzt erweitern die press 5500 und die press 3500 das Sortiment. Zur Indigo press 5500: Zu deren Verbesserungen gegenüber der 5000er gehören das Auswechseln der Spotfarbpatrone ohne Ausfallzeit in der optionalen fünften, sechsten und siebten Farbstation. Dann die erweiterte Palette an unterstützten Druckmedien und der Einsatz des Verfahrens Resolution Enhancement Technology für Bilder mit hoher Auflösung bis zu 1200 dpi. Über 50 Konstruktionsverbesserungen wurden laut HP an der Maschine vorgenommen.

Diese verfügt nun auch über eine neue Papierzuführungseinheit und unterstützt grössere Medien im Format 330 auf 483 Millimeter. Pro Monat können über 1,5 Millionen Farbseiten gedruckt werden. Geschwindigkeit: bis zu 68 Seiten pro Minute im Vierfarbmodus oder 272 Seiten pro Minute im Einfarbmodus.

Die «kleine» Druckschwester 3500 hingegen ist zu einem Einstiegspreis erhältlich und für kommerzielle und innerbetriebliche Druckereien konzipiert. Sie bearbeitet Medienformate von 320 auf 475 Millimeter.

Zu diesen beiden Geräten gesellen sich nun auch neue digitale Frontends und Konnektivitätslösungen. Insbesondere sind dabei der Indigo Production Manager und der HP Indigo Production Stream Server zu erwähnen.

Chromos AG
8152 Glattbrugg
Tel. 044 828 41 11

www.chromos.ch

Variabler Druck aus dem Layout

Mit Kodaks Autorwerkzeug Darwin VI können Anwender von QuarkXPress 7 und InDesign Dokumente für den variablen Datendruck gestalten und verwalten.

Alle Elemente wie Text, Grafiken, Farben, Layout, Diagramme, Hintergründe und selbst ganze Seiten können dynamisch sein. Die Lösung ist laut Hersteller auch für Grossprojekte geeignet. Neu ist die Möglichkeit, Barcodes zu generieren.

Kodak GCG
1020 Renens
Tel. 021 631 45 45

www.kodak.ch

3M druckt breit

Die Firma Durst und 3M sind eine Partnerschaft eingegangen. Das neueste Ergebnis daraus: ein MCS-fähiges (Matched Component System) UV-Drucksystem für flexible Materialien. Das System ist in zwei Ausführungen verfügbar: Rho-160R-8 mit acht Quadro-Array-Druckköpfen und Rho-160R-16 mit 16 Druckköpfen. Beide Varianten sind auf 24 Druckköpfe erweiterbar. Für den Druck kann beschichtete und unbeschichtete Rollenware mit einer maximalen Druckbreite von bis zu 1575 Millimeter zum Einsatz kommen. Durch die drei integrierten Rollenhalter soll ein schneller Medienwechsel möglich sein.

www.scotchprint.de

Klebebinder für kleine Auflagen

Beim Klebebinder KB 2000 handelt es sich um einen Halbautomaten, der sich für Offsetdrucke sowie Digitaldrucke eignet. Die neuartige Rückenbearbeitung, das mehrstufige Leimauftragssystem sowie die professionelle Ausstattung des KB 2000 bieten eine wirtschaftliche Lösung zum Klebebinden von kleinen Auflagen (rund 300 Bindungen pro Stunde), wie beim Digitaldruck üblich. Die Maschine wird über ein zentrales Bedienpult eingestellt und arbeitet in allen Schritten vollautomatisch per Tastendruck. Zur Handhabung sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich.

Schneider & Co. AG
5630 Muri
Tel. 056 675 58 58

www.schneidercoag.ch

Neue Xerox DocuColor 8000

Die Xerox DocuColor 8000 AP druckt 80 A4-Farbseiten pro Minute. Die Abkürzung AP steht dabei für Advanced Productivity: Im All-Weights-Modus können schwere Kartons bis zu 300 g/m2 verarbeitet werden. Im ebenfalls manuell wählbaren Single- Weight-Modus passt die DocuColor ihre Druckgeschwindigkeit wie bisher dem eingelegten Bedruckstoff an. Ausdrucke in diesem Modus haben ein etwas glänzenderes Finish. In beiden Arbeitsweisen kann das Gerät eine Vielzahl von Materialien für den Druck nutzen. Selbst synthetische wie Polyester oder Magnete. Die Maschine druckt in einer Auflösung von 2400 dpi. Die Registerhaltigkeit beträgt +/- 0,5 Millimeter. Zudem hat Xerox die Version 6.0 seines FreeFlow Print Servers vorgestellt. Dieser unterstützt unter anderem ICC Device-Links, PDF Job Streaming sowie JDF Jobtickets.

Xerox
8302 Kloten
Tel. 043 305 12 12

www.xerox.ch

Inca: Spyder 320

Inca Digital Printers hat an der Fespa den neuen Grossformatdigitaldrucker Spyder 320 vorgestellt. Incas Vertriebspartner ist Fujifilm Sericol.

Fujifilm Sericol
6252 Dagmersellen
Tel. 062 748 20 30

www.sericol.com

Schnelle Druckjobs mit Xerox

Xerox hat die Version 6.0 des FreeFlow-Print-Servers vorgestellt. Er arbeitet mit den Digitaldrucksystemen DocuColor 5000, 7000 und 8000 zusammen und bietet eine erweiterte Benutzeroberfläche. Die «ConfidentColor»-Suite enthält Werkzeuge für das Farbmanagement. Sowohl mit Offset- als auch Digitaldruck verspricht Xerox absolut farbtreue Produkte. Der Server verarbeitet Druckaufträge mit hoher Geschwindigkeit, selbst bei hoher Komplexität, wie Sie zum Beispiel bei individualisierten Direct-Mailings entstehen. Der neue FreeFlow-Print-Server bietet viele neue Workflow-Funktionen, etwa die Möglichkeit des «PDF-Job-Streaming» für grosse PDF-Druckdateien

Xerox
8302 Kloten
Tel. 043 305 12 12

www.xerox.ch

Mimaki: Farbe und Qualität

Mimaki straft schon seit längerem das Vorurteil lügen, dass Lösungsmittelbasierte Grossformat-Inkjet-Drucker nicht gleichzeitig hohe Auflösung, Qualität und lebendige Farben bieten können.

Der JV5-260S und JV5-320S sind Grossformat-Drucker mit den Features der beiden Vorgänger-Modelle JV5-130S und JV5-160S. Sie bieten eine hohe Druckgeschwindigkeit und hohe Auflösung, sogar bei sehr grossflächigen Drucken. Die beiden Geräte beherrschen 1440dpi und geben Hochgeschwindigkeits-Prints mit 540 auf 1080dpi aus. Die Druckleistung beträgt 42 Quadratmeter pro Stunde. Bei einer Auflösung von 540 auf 720dpi beträgt die Druckgeschwindigkeit fast 60 qm/h.

Mimaki Europe B.V.
1099CK Amsterdam
Tel. 0031 20 4627 640
Fax 0031 20 4627 649

www.mimakieurope.com

pdf Diesen Artikel als PDF ansehen/downloaden

 

   
Artikel als PDF