Heft-Archiv >> 2007 >> Publisher 3-07 >> News >> Branchen
Artikel als PDF

Branchen

Digitalere Ringier

Die zum Ringier-Konzern gehörende Ringier Print Adligenswil AG beginnt im Sommer mit einem Gross­projekt unter dem Titel «Rollenwechsel.ch». Auf diese Weise erneuert sie die Zeitungsproduktion mit Druck und Weiterverarbeitung. Das Investitionsvolumen: 65 Millionen Franken. Der Auftrag für die neuen Rotationsmaschinen wurde an die Maschinenfabrik Wifag in Bern vergeben. Die Versandraumtechnik kommt von Ferag. Zur Konfiguration der neuen, formatvariablen Rotationsmaschinen vom Typ Wifag evolution 371 gehören acht Drucktürme in Gummi/Gummi-Bauweise, acht Rollenwechsler autopaster A und drei Falzapparate KF 140 (2:5:5). Die evolution 371 schafft 45000 Umdrehungen in der Stunde. Wifag spricht hier von einem «Schritt in Richtung digitaler Zeitungsoffsetdruck». Der Grund: Die Maschine ermöglicht – dank ihrer Modularität – die Direktbebilderung der Druckplatten in der Rotation (CtPress). Mit ihr lassen sich prozessfreie Platten direkt auf dem Zylinder bebildern. Ringier hat sich vorerst aber nur für die Option der bilddatenbasierten Regelung des Schnittlage- und Farbregisters entschieden.

www.wifag.com

www.ringier.ch

Fotos im TV

Auf www.fototv.de finden sich Bildbearbeitungstipps als Videos. Zusätzlich gibt es Interviews mit Szenegrössen. FotoTV sieht sich allerdings nicht als Sender, sondern als Austauschplattform. Wer sich für alle Sendungen interessiert, kann diese für 10 Franken im Monat abonnieren. Ein Teil der Sendungen ist jedoch gratis.

www.fototv.de

Global Graphics: Strategie mit XPS

Global Graphics, die Spezialisten für PostScript und PDF aus England, haben sich bereits mit dem Harlequin- und dem Jaws-RIP einen Namen gemacht. Nun verfügen sie über eine neue Produktstrategie. Zentrales Element sind dabei die neuen eDocument-Bibliotheken, die neben den bekannten Standards auch XPS, das portable Datenformat von Microsoft, unterstützen.

Global Graphics
CB2 5RG Cambridge UK
Tel. +44 1223 873800

www.globalgraphics.com

Epson: neuer Piezo-Druckkopf

Epson hat einen Piezo-Kristall entwickelt, bei dem die notwendige Elementdicke um mehr als 35 Prozent verringert werden konnte. Dadurch sind deutlich kompaktere und schnellere Druckköpfe möglich. Der hauchdünne verformbare Film wurde von 1,56 Mikrometer pro Lage auf nur noch 1 Mikrometer Dicke minimiert. Die Packungsdichte verdoppelt sich von bislang 180 auf 360 Düsen pro Zoll.

Epson
8305 Dietlikon
Tel. 043 255 70 20

www.epson.ch

Ifra: Suppliers Directory 2007

Die aktualisierte Ausgabe des internationalen Lieferanten- und Dienstleister-Verzeichnisses von Ifra für die Zeitungs- und Zeitschriftenindustrie ist erschienen. Verlage und Druckereien schätzen und nutzen das Ifra Suppliers Directory 2007 – Suppliers and Service Providers to the Newspaper and Magazine Industries – seit Jahren als weltweite Branchenübersicht und wertvolle Quelle für aktuelle Unternehmens- und Produktinformationen. Ausserdem liegt der überarbeitete Webführer Ifra Newspaper-Community.com 2007 – Webguide to the Newspaper and Magazine Industries – vor. Beides kann kostenlos unter stummer@ifra.com angefordert werden.

www.ifra.com/suppliersdirectory

Adobe wird richer

Die Akquisition von Scene7 erweitert das Portfolio von Adobe im Bereich Rich Media. Adobe plant, die interaktiven Publishing-Technologien von Scene7 weiterhin anzubieten und auszubauen. Dies, um die Online-Verfügbarkeit ihrer Kreativlösungen zu erweitern. Die Aktivitäten von Scene7 gliedern sich in folgende Bereiche: Dynamic Imaging, eKataloge, Produktkonfiguratoren, E-Mail- und Printkampagnen, Bildverwaltung sowie die On-Demand-Plattform. Die Plattform dient zu Verwaltung, Veröffentlichung und Bereitstellung von Rich-Media-Inhalten. Die Bedingungen der Akquisition wurden nicht bekannt gegeben.

www.scene7.com

www.adobe.ch

Jenoptik übernimmt Sinar ganz

Durch die Übernahme der restlichen 49 Prozent Sinar-Aktien ist das Schweizer Traditionsunternehmen nun eine 100%ige Tochtergesellschaft von Jenoptik in der Sparte Laser und Optik. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Bereits 2005 hatte Jenoptik einen 51-Prozent-Anteil an Sinar übernommen. Eine Weiterveräusserung an Leica scheiterte jedoch Ende 2006. Daraufhin hat sich Jenoptik nun zur Komplettübernahme entschlossen. Die Sinar AG vertreibt weltweit die Mittelformatkamera Hy6, welche sowohl analoge als auch digitale Aufnahmen erlaubt.

Sinar AG
8245 Feuerthalen
Tel. 052 647 07 07

www.sinarcameras.com

value!netzwerk belebt pdfzone

pdfzone informiert seit 1999 unter dem Motto «Alles zu PDF». Nun bietet es mehr Benutzerkomfort, ein neues Outfit und neue Funktionen. Die Kombination aus Navigation und einschaltbarem PDF/Fokus reduziert die angezeigten Inhalte auf den gewünschten Fokus. Abgedeckt werden die Kategorien: PDF/A, /E, /H, /X, Formulare sowie Büro- und Serveranwendungen.

www.pdfzone.de

medienjobs steigert Reichweite

medienjobs.ch ist der Schweizer Online-Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte aus der gesamten Kommunikationsbranche. Nun werden die Ausschreibungen täglich auch auf pressetext.schweiz erscheinen. Darüber hinaus verschickt die Nachrichtenagentur pressetext.schweiz wöchentlich eine Zusammenfassung der Stellenangebote über ihren Mailaussand an rund 15000 Abonnenten in der Schweiz.

medienjobs.ch
8055 Zürich
Tel. 044 451 19 03

www.medienjobs.ch

Stämpfli nimmt Nievergelt

Die bernische Stämpfli AG übernimmt das Vorstufenunternehmen Nievergelt.PPS AG in Zürich. Deren bisheriger Inhaber Robert Lehmann verkaufte, rückwirkend zum 1.1.2007, 100 Prozent der Aktien an Stämpfli. Stämpfli beschäftigt in Bern, Zürich, Karlsruhe und Warschau insgesamt 300 Mitarbeiter. Geschäftsführer der Zürcher Aktivitäten bleibt Stephan Pua, der nun auch für die neue Stämpfli-Tochter verantwortlich zeichnet.

Stämpfli AG
3001 Bern
Tel. 031 300 66 66

www.staempfli.ch

WWF: klimaneutrales Pilotprojekt

Auf www.greenprint.at geht es um klimafreundliches Drucken. Es ist ein neues Projekt der Umweltorganisation WWF. Die ökologisch positionierte, österreichische Druckerei gugler cross media kann nun als erste ihren Erzeugnissen das Prädikat «klimaneutral gedruckt» verleihen. Warum? Ein Druckauftrag kann hier durch den Ankauf von Emissionsminderungszertifikaten neutralisiert werden. Diese Ausgleichsbeiträge fliessen in ausgewählte Klimaschutzprojekte, die das Gold-Standard-Gütesiegel des WWF tragen. Derzeit wird damit ein Biomassekraftwerk im indischen Karnataka finanziert. Erstaunlich ist ausserdem, dass der gesamte Gebäudekomplex von gugler auf grünen Ideen gebaut ist: So wird beispielsweise die Abwärme der Druckmaschinen zu dessen Beheizung eingesetzt. In der Schweiz ist die Druck­e­rei Fel­degg bekannt für ihre klimaneutralen Produkte und Angebote.

www.greenprint.at

www.gugler.at

XPS/PDF-Forum mit viel Substanz

«Die Chefdenker in Sachen PDF und XPS treten zum Duell an» hatten wir von der Zeitschrift Publisher als Schlagzeile über unser XPS/PDF-Forum gesetzt. Und die 125 Teilnehmer des Events in Winterthur wurden nicht enttäuscht. Vor allem die Nachmittags-session von Jim King, PDF-Architekt bei Adobe, liess nichts an Kampfgeist vermissen. Martin Bailey (rechts) führte als distinguierter Engländer eine feinere Klinge. Seine Argumente pro XPS waren aber nicht weniger schlagkräftig: Office-Anwender würden Microsofts PDF-Alternative über kurz oder lang auch in die grafische Industrie tragen.

Alle Register ziehen dank A&F-Seminar

(pub) Die Software-Werkzeuge in der Druck- und Medienvorstufe werden immer raffinierter. A&F hat nun am Seminar 2007 vorgeführt, wie man aus den neuen Features und Funktionen einen Wettbewerbsvorteil herausholt. Ein Dutzend Referenten hat den 350 Teilnehmern erläutert, wie sie ihre Arbeitsabläufe automatisieren und optimieren können. Konkrete Informationen werden den Teilnehmern helfen, Kosten und Fehler zu reduzieren. Auch viele nützliche Tools, Tipps und Tricks wurden vorgeführt.

A&F
6210 Sursee
Tel. 041 925 71 11
Fax 041 925 71 22

Let it flow!

InfoTrends prognostiziert ein globales Wachstum im Bereich der Workflow-Lösungen. Von neun Milliarden im Jahr 2006 bis 15,3 Milliarden im Jahr 2011. Dies treffe aber nicht auf alle Systeme zu, da einige effizienter und mehrwertiger seien als andere. Welche Bereiche wachsen? Laut Info-Trends sind dies Digital Print Workflow Management, Variable Daten, Print E-Business sowie Mail-Vorbereitung.

www.infotrends.com

Adobe Max in Barcelona

Die Adobe Max 2007 Europe findet vom 15. bis 18. Oktober 2007 in Barcelona (Spanien) statt. Die Keynote der Konferenz wird von Adobes Chefentwickler Kevin Lynch gehalten. Dies ist die erste Entwicklerkonferenz in Europa. Besucher können an Workshops und Praxisseminaren teilnehmen. Für die Max 2007 Awards nimmt Adobe zudem noch bis zum 3. August Bewerbungen an.

www.adobemax2007.com/europe

Markzware verklagt Enfocus

Markzware hat die Firma Enfocus und deren Mutterfirmen Artwork Systems Group und Artwork Systems in Los Angeles verklagt. Markzware ist vor allem bekannt durch die Preflight-Software Flightcheck. Enfocus hat sich mit dem PDF-Editor und PDF-Preflighter Pitstop einen Namen gemacht. Nun wirft Markzware den Beklagten vor, dass US-Patent No. 5,963,641 zu verletzen. Dieses beschreibt ein «Gerät und eine Methode für das Untersuchen, Überprüfen, Korrigieren und Freigeben von elektronischen Dokumenten vor dem Druck, der Weitergabe oder dem Speichern». Das Patent stammt aus dem Jahr 1999.

www.markzware.com

www.enfocus.com

Adobe: Kundenbegeisterung

Adobe lockt mit dem «Best Customer-Site Award 2007» zur Reise nach Barcelona an die Adobe Max. Es gibt Preise und eine Präsentation der besten Beiträge. Ausgezeichnet werden kundenfreundliche Internetseiten, die optisch ansprechend, schnell, nützlich und einfach zu bedienen sind. Auch Teilbereiche einer Website sowie Lösungen rund um intelligente PDF-Formulare können eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 15. Juli.

www.engage-your-customers.de

Specter, Comte, Federer & Ringier

Ringier beschreibt Specter RDB als kreative Dienstleistungszentrale für visuelle Inhalte und Ressourcen. Ringier Dokumentation Bild (RDB) ist mit einem Bestand von über zehn Millionen Fotos eines der grössten Bildarchive der Schweiz. Es verwaltet Fotografien aus der Zeit des ersten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Nun ist auch Michel Comte darin vertreten, einer der bekanntesten Schweizer Fotografen: Über 700 Sujets aus dem 25-jährigen Schaffen von Comte sind ab sofort online abrufbar. Die meisten von ihnen entstanden für Publikationen wie Vogue, Vanity Fair, GQ, Interview, Stern und andere.

www.ringier-specter.ch

Heidelberg mit Democenter

Ein neues Democenter der Heidelberger Druckmaschinen AG präsentiert den Prinect Workflow unter Praxisbedingungen. Heidelberg hat am Stammsitz im Print Media Center ein Democenter eingerichtet. In der komplett ausgestatteten Druckerei werden reale Druckaufträge produziert. Kunden können sich über die Themen Druckerei-, Farb- und Qualitätsmanagement informieren. Gezeigt werden auch die durchgehende Produktionssteuerung, die vollständige Betriebsdatenerfassung und Nachkalkulation sowie die Integration der Drucksacheneinkäufer in den Druckerei-Workflow. Das Auditorium bietet Platz für bis zu fünfzig Personen.

Heidelberg Schweiz AG
3001 Bern
Tel. 031 38501 11

www.heidelberg.ch

Zipcon und bvdm: Web-to-Print

Mit «Web-to-Print 2007 – Lösungen, Verfahren, Märkte» stellen Zipcon Consulting und der Bundesverband Druck und Medien e.V. eine umfassende Markt- und Produktstudie zum Thema Web-to-Print in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Die Studie soll eine transparente Übersicht der Marktangebote bieten. Sie umfasst 540 Seiten und beinhaltet eine Analyse und Beschreibung der Lösungen und der Marktanwender, der Geschäftsmodelle sowie der Märkte. Mehr als sechzig Produkte werden vorgestellt, die getestet, bewertet und kategorisiert wurden. Am Ende gibt die Studie eine Prognose zur weiteren Entwicklung ab.

www.zipcon.de

www.bvdm-online.de

Komplett komplex

WoodWing USA und Alfresco liefern WoodWings Smart Connection Enterprise Editorial Workflow System und Alfrescos 2.0 Open Source Enterprise Content Management System als eine integrierte Lösung für die Verlagsbranche aus.

www.woodwing.com

www.alfresco.com

Auf gutem Weg

Die SuisseEMEX’07 ist die neue Schweizer Fachmesse für Marketing, Kommunikation, Events und Promotion. Sie findet am 21.–23. August im Messezentrum Zürich statt. Die Veranstalter erwarten rund 12000 Fachbesucher. Anfangs Mai waren bereits über 225 Aussteller aus dem In- und Ausland registriert.

EMEX Management GmbH
8006 Zürich
Tel. 044 66 61 11

www.suisse-emex.ch

Artikel als PDF