Heft-Archiv >> 2007 >> Publisher 1-07 >> News >> Software
Artikel als PDF

Software

Bilder aufblasen

Mit BlowUp verspricht Alien Skin Software eine bessere Qualität bei Bildvergrösserungen. Das Automatisierungs-Plug-in für Photoshop CS und CS2 oder Photoshop Elements ab Version 3 vergrössert nicht nur, sondern verbessert auch das Optische. Zwei Funktionen stechen hervor: Eine verbessert die Schärfe an Objekträndern, die andere verhindert zu «glatte» Bilder. Es werden alle gängigen Farbmodelle (Farbräume) sowie Farbtiefen von acht und sechzehn Bit unterstützt. BlowUp kostet 290 Franken.

Kursiv GmbH
9302 Kronbühl
Tel. 071 292 20 90

www.kursiv.com

PDF-Office: günstige Lösung

PDF-Office Professional der Universe Software GmbH steht in der Version 5.5 für Windows und Mac zur Verfügung. Dabei soll das Programm deutliche Verbesserungen im Bereich der Bildverarbeitung zeigen. Es ist damit sogar möglich, PDF-Formulare zu programmieren. Wahlweise können die Formulare einfach vom weissen Blatt mit Texten, Bildern und Feldern erstellt werden; oder aber auf Basis von Vorlagen eingelesen werden. Das Programm ist für Windows ab Windows 95, Mac OS X und Linux erhältlich und kostet 190 Franken.

Universe Software
D-41468 Neuss
Tel. +49 21 233 44 50

www.pdf-office.com

Gut verbunden?

Adobe Acrobat Connect – ehemals Macromedia Breeze – ist ein Werkzeug, um Web-Konferenzen abzuhalten. Ausserdem sind virtuelle Meetingräume kreierbar. Nutzer benötigen dazu nur einen Browser und den Flash Player. Als Hosted Service beinhaltet die Einsteigerversion: Screen-Sharing, Whiteboarding, Chat sowie Video- und Audio-Conferencing. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Lösung voraussichtlich ab Mitte 2007 erhältlich und wird ungefähr 50 Franken pro Monat kosten.

www.adobe.com

Ein PDF-Kabarett für Linux-Systeme

Die Cabaret Solutions AG stellt eine kostenfreie Testversion der PDF-Bearbeitungslösung Cabaret Stage für Linux-User zum Download bereit. Zudem sind Erweiterungen fürs Freihandzeichnen und zur Formularfelddefinition verfügbar. Stage ist für Privatanwender kostenlos. Für die kommerzielle Anwendung kann Cabaret mit Plug-ins erweitert werden. In der Standard-Version kostet diese dann 78 Franken.

CABAReT Solutions AG
4133 Pratteln
Tel. 061 821 56 81

www.cabaret-solutions.ch

Bugs in Acrobat

Der PrePress-Berater und technische Leiter der Ghent PDF-Workgroup Stephan Jaeggi sammelt Acrobat-8-Fehler. Auf seiner sich stetig erweiternden Buglist befinden sich die Kategorien: Neue Fehler, Verschlechterungen, Fehler aus Version 7, Fehlkonzeptionen und Distiller 8. Hinweise können direkt an acrobug@prepress.ch gesandt werden.

www.prepress.ch

RAW in Lightzone

Von Light Crafts kommt die Software Lightzone 2.0.6, eine Bildbearbeitung für Windows und Mac. Mit umfassender Raw-Unterstützung und einfacher Bedienung wendet sie sich speziell an Fotografen. Das Produkt unterstützt 16-Bit-Bildbearbeitung und arbeitet mit den jeweiligen Farbmanagement-Engines der Betriebssysteme zusammen. Lightzone unterstützt alle aktuellen Raw-Formate. Auch verwalten lassen sich die Bilder damit. Die Lichtzone kostet 300 Franken.

Light Crafts
CA 94306-2037 Palo Alto USA

www.lightcrafts.com

Salzmann verlässt Adobe

Alexandre Salzmann war über zehn Jahre lang Geschäftsführer bei Adobe Schweiz. Nun hat er Adobe auf Ende Januar verlassen – aus persönlichen Gründen, wie es in der Erklärung heisst. Unter Salzmanns Leitung habe Adobe die Marktdurchdringung bei den Publishing-Produkten erhöht und neue Bereiche wie das Enterprise-Publishing erschlossen. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt Fritz Fleischmann die Verantwortung für den Schweizer Markt. Er ist Senior Managing Director für Zentral- und Osteuropa.

Wir vom Publisher-Team möchten uns bei dieser Gelegenheit bei Alexandre Salzmann herzlich für die schöne Zusammenarbeit bedanken!

Adobe Systems GmbH
8050 Zürich

www.adobe.ch

Neuauflage des Publisher-Archiv

Die Publisher Jahres-DVD 2006 bietet ein Archiv aller Publisher-Ausgaben seit 1993, welches über eine Volltextsuche erschlossen ist. Spezielle Themendossiers enthalten Artikelsammlungen zu Photoshop, InDesign, Farbmanagement, Design etc. Zudem befindet sich auf der DVD der Publisher-Downloadbereich mit 1,75 Gigabyte Daten: Mehr als 500 Programme, Updates, Scripts, Photo­shop-Actions, Tools und Treiber, jeweils für Windows und Mac. Das ist ein über die Jahre sorgsam gepflegtes Archiv handverlesener Programme für Publishing-Profis. Auf der Jahres-DVD 2006 ist der gesamte Downloadbereich per Januar 2007 enthalten. Die DVD ist für 69 Franken im Publisher-Shop erhältlich. Abonnenten mit einem AboBold erhalten die DVD mit diesem Heft gratis zugestellt. Inhaber eines AboLight können auf das AboBold umsteigen und die DVD zum Vorzugspreis von 30 Franken beziehen.

Arbortext gezielt DITA-ausgebaut

PTCs neueste Version seiner Dynamic Publishing Software Arbortext 5.3 erweitert die Unterstützung der Darwin Information Typing Architecture (DITA). DITA ist eine XML-basierte End-to-End-Architektur für Erstellung, Herstellung und Verbreitung technischer Dokumente. Die Initiative wird von OASIS gefördert. Die Organization for the Advancement of Structured Information Standards entwickelt Richtlinien für strukturierte Informationen und beschäftigt sich mit dem Einsatz von E-Business-Standards. PTC erwartet, dass bis Ende 2008 bis zu achtzig Prozent aller neuen XML-basierten Publishing Installationen mit DITA realisiert werden.

Parametric Technology
8604 Hegnau
Tel. 044 824 34 34

www.ptc.com

Jetzt up-quarken

Das Update QuarkXPress 7.1 für OS X (Universal) und Windows basiert hauptsächlich auf Kundenwünschen. Es bietet spezielle Leistungsoptimierungen, Problembehebungen im Hinblick auf das Scrolling und die Textauswahl und kleinere Änderungen im Zusammenhang mit der Platzierung von Einstellelementen.

www.quark.com/71update

XPress mit Asset Management

Cumulus-Hersteller Canto integriert ein Digital Asset Management in QuarkXPress 7: BrandAssistant. Damit können katalogisierte Dateien und Composition Zones gefunden und per Drag-and-Drop in Layouts platziert werden. Benutzer katalogisieren die neuen Layouts. Dabei ist es möglich, die in diesen Layouts verwendeten Assets automatisch mit zu katalogisieren. Es können auch Dateien zur Freigabe markiert werden. BrandAssistant kostet – mit Dreierlizenz – 13050 Franken.

Canto
D-10555 Berlin
Tel. +49 30 390 48 50

www.canto.de

Tools für XPress

QX-Tools 7 ist bei Kursiv verfügbar. Besitzer von XPress 7, die bereits eine Version von QX-Tools 5 oder früher hatten, können upgraden. Die Werkzeugsammlung beinhaltet Funktionen für den Alltag: eine WYSIWYG-Darstellung aller Fonts direkt im Menü, eine Hilfe zur Erzeugung typografisch korrekter Unterstriche und anderes mehr. Das Tool-Paket für die Mac-Plattform kostet als Vollversion 139 Franken, als Upgrade 95 Franken.

Kursiv GmbH
9302 Kronbühl
Tel. 071 292 20 90

www.kursiv.com

EFI: Designer Edition erneuert

Die neue Version der Proof- und Foto-Lösung EFI Designer Edition 5.1 unterstützt neue Mehrfarb-Tintenstrahler und PDF 1.7. Mit den neuen Funktionen erstellen Grafiker und Fotografen ohne aufwändige Vorarbeiten Proofs und Ausdrucke. Auch die Schnittstellen für die Integration von EFI Designer Edition 5.1 in vorhandene Anwendungen und Arbeitsumgebungen wurden verbessert. Die Lösung ist für Mac OS X und Windows erhältlich. Sie kostet zwischen 1181 und 2453 Fr.

Digital Information Ltd.
8005 Zürich
Tel. 043 818 20 00

www.digiinfo.ch

Microsoft kreativ

Das Expression Studio von Microsoft umfasst Designwerkzeuge für Webdesigner und Interactive Designer. Die Komponenten bestehen aus: Expression Web, der Nachfolger von Front Page. Expression Blend für Anwendungen und Benutzeroberflächen. Expression Design, ein vektorbasiertes Zeichenprogramm. Expression Media (ehemals iView Media Pro) mit Expression Media Encoder, eine Software für Digital Asset Management und Video Processing. Der Nachfolger von Front Page ist bereits für 173 Franken erhältlich. Ebenfalls ist – seit längerem – das .NET Framework 3.0 (inklusive Windows Presentation Foundation) kostenlos von Microsofts Website herunterladbar.

www.microsoft.com/expression

Schriften-Koffer für Windows

Extensis hat Suitcase for Windows auf den Markt gebracht: Die Fontmanagement-Lösung läuft unter Windows 2000, XP und Vista. Sie ermöglicht die automatische Aktivierung und Deaktivierung von Schriften in InDesign CS2, Illustrator CS2 und QuarkXPress 7. Die Aktivierung erfolgt projekt-spezifisch mittels einer Technologie, die Font Sense genannt wird. Diese ist auch für die exakte Identifizierung von Fonts zuständig, was die Erkennung von unterschiedlichen Schriften mit gleichem Namen beinhaltet. Im Zusammenspiel mit Suitcase Server X1 wird sogar die konsistente Schriftverwaltung in Arbeitsgruppen erreicht. Dazu gesellt sich, dass die Software auch auf der Mac-Plattform verfügbar ist, also in heterogenen Netzwerken einsetzbar ist. Der Preis liegt bei 145 Franken.

Extensis Repräsentanz
c/o ROICOM
D-85049 Ingoldstadt
Tel. +49 841-3 79 33 34

www.extensis.co.uk

Easy pressen

Der Atomik Dynamic Publisher von Easypress Technologies wird zusammen mit dem neuen QuarkXPress Server 7 betrieben. Mit Atomik Dynamic Publisher bearbeiten Anwender auf einfache Weise online QuarkXPress-Dokumente. Darüber hinaus beinhaltet die Software einen gut durchdachten redaktionellen Freigabeprozess. Atomik Dynamic Publisher kann als Server-Produkt zusammen mit QuarkXPress Server 7 unter Mac OS X und Windows Servern betrieben werden. Die Software läuft auch unter Linux und Unix.

Easypress Technologies
Surrey GU2 7YG, UK
Tel. +44 1483 685 250

www.easypress.com

Flexibles Plug-in

Arts-PDF-Crackerjack 5.1 ist ein Acrobat-Plug-in für die Ausgabe von PDF-Dokumenten auf PostScript-Ausgabegeräten. Die aktuelle Version ist bis zu Acrobat 5.0 kompatibel und läuft – neben Windows und Mac OS X – selbst unter dem alten Mac OS. Einzig für Acrobat 8 ist das Werkzeug noch nicht gerüstet. Neuerungen in Version 5 und 5.1 sind: Digitale Montage von PDF-Dokumenten, Konvertierung von CMYK oder RGB in Sonderfarben, Verifizierung des Enfocus Certified Status, Anwendung von ICC-Profilen zur Konvertierung von RGB in CMYK, Stapel-Bildbearbeitung direkt in Acrobat. Eine Hotfolder-Automatisierung ist möglich. Die Kosten belaufen sich auf 855 Franken für eine Einzelplatz respektive 3060 Franken für eine Fünferlizenz.

Actino
D-53881 Euskirchen
Tel. +49 22 519 298 30

www.actino.de

Switch erweitert

Gradual Software bietet ab Update 4 der Switch-Produktfamilie die direkte Unterstützung der Jaws-PDF-Technologie aus dem Haus Global Graphics an. Switch bietet darüber hinaus Konfiguratoren für die Adobe Creative Suite, die CLI-Versionen von callas pdfInspektor3, pdfColorConvert und pdfCorrect, Enfocus PitStop Server sowie Markzware FlightCheck an. Ab Update 5 soll die Software rund 30 Prozent schneller arbeiten. Auch Unterstützung von Adobe Acrobat 8 wird darin geboten und InDesign-Jobs werden effizienter abgefertigt. Zudem wurde der Preflight-Report in callas pdf­Inspektor CLI Konfigurator optimiert sowie der Acrobat Distiller Konfigurator. Die Updates sind kostenfrei.

Impressed
D-22761 Hamburg
Tel. +49 40 897 18 90

www.impressed.de

Mit Adobe filmen

Das Production Studio von Adobe richtet sich an Film-, Video- und Web-Profis. Die nächste Version der Komplettlösung für Video- und Postproduktion wird ab Mitte 2007 plattformübergreifend für Windows und OS X erhältlich sein. Das Paket enthält: Premiere Pro, Encore DVD, Soundbooth, After Effects, Photoshop sowie Illustrator. Dazu gesellen sich die Workflow-Tools Dynamic Link und Adobe Bridge. Die Vollversion dürfte wiederum rund 3000 Franken kosten, das Upgrade um die 1000 Franken. Es ist noch nicht bekannt, ob es abermals eine Premium- und Standardversion geben wird.

Adobe
8050 Zürich
Tel. 01 307 17 00

www.adobe.ch

Vielseitiges Silver-Fast optimiert

LaserSoft Imaging hat die Version 6.5 der modularen Software SilverFast publiziert. Die Produktreihe für Scanning, Fotografie, Druck und 48-Bit-RAW-Bildbearbeitung arbeitet mit Windows- und Mac-Betriebssystemen. Bekannt ist SilverFast in erster Linie als Scanner-Software. Hier steigert eine neue Funktion den Dynamikumfang und die Detailgenauigkeit von Scans. Ab dieser Version ist optional ein Color Server verfügbar. Er bietet eine hohe Automatisierung bei der Konvertierung und Stapelverarbeitung von Bilddaten. Je nach Anspruch sind verschiedene Programmvarianten erhältlich. Ein Update von Version 6 ist ab fünfzig Franken erhältlich.

LaserSoft Imaging
D-24105 Kiel
Tel. +49 431 56009 0

www.silverfast.de

Ein Safe für Bilder

Die Bilddatenbank pixafe unterscheidet sich in einem Punkt wesentlich von der Konkurrenz: Sie basiert auf der relationalen Datenbank DB2 von IBM. Sie empfiehlt sich gerade bei der sicheren, effizienten Verarbeitung von sehr grossen Bildmengen. IPTC-Daten aus anderen Datenbanken werden übernommen und können auch in exportierte Bilder geschrieben werden. Das Programm unterstützt die Stapelverarbeitung in etlichen Bereichen. Es wird ausschliesslich über die pixafe-Webseite vertrieben. Nach der Bezahlung via E-Banking kann die Software entweder heruntergeladen oder per Postweg auf CD erhalten werden. Die Kosten betragen für die Personal Edition 170 Franken, für die Premium Edition 3550 Franken. Dazwischen existieren etliche Preis-Niveaus. Auch existiert eine Webserver-Edition, welche den Zugriff via Internet ermöglicht.

pixafe GbR
D-80637 München
Tel. 0049 89 87589575

www.pixafe.com

Adobe bringt Flash 9 für Linux

Es ist soweit: Die endgültige Version des Flash Player 9 für Linux-Betriebssysteme ist fertig. Sie enthält eine Reihe von Neuerungen, darunter eine effizientere Speicherausnutzung, verbesserte Funktionen für Grafik, Video und Text sowie die ActionScript Virtual Machine (AVM2). Zusammen mit dem kostenlosen Adobe Flex 2 Software Developer Kit, dem Flash Player 9 und den ebenfalls kostenlosen Flex Data Services 2 Express können Entwickler nun auch auf Linux-Plattformen Rich-Internet-Applikationen erstellen, testen und implementieren.

Adobe
8050 Zürich
Tel. 01 307 17 00

www.adobe.ch

K4 mit Web Editor und Scripting

K4 von Softcare ist ein Redaktionssystem für Adobe InDesign und InCopy. Die Version 5.7 umfasst Optimierungen, die den Publishing-Alltag noch effizienter machen: Eine Scripting-Funktionalität, die es Kunden ermöglicht, individuelle Prozesse zu automatisieren. Und das optionale Zusatzmodul K4 Web Editor 2.0. Damit können Redakteure übers Internet zeilengenau Artikel bearbeiten. Beim Scripting werden Java-Script, Apple-Script oder Visual Basic Script eingesetzt. Kunden, die Version 5.0 oder höher einsetzen, erhalten das Update kostenlos im Rahmen des Wartungsvertrags. Der K4 Web Editor kann optional für K4 Version 5.6 und 5.7 erworben werden.

Topix AG
9015 St.Gallen
Tel. 071 313 80 40

www.topix.ch / www.softcare.de

Lightroom erscheint

Ende dieses Monats ist Adobe Photoshop Lightroom in der fertigen Version erhältlich. Die Software ist auf die Arbeitsweise von Fotografen zugeschnitten.

Am öffentlichem Beta-Programm nahmen während eines Jahres mehr als 500000 Interessierte teil. Adobe bietet das Produkt in den ersten Monaten zu einem Einführungspreis von 285 Franken an, später wird es 405 Franken kosten. Es steht für Windows und Mac bereit.

Adobe
8050 Zürich
Tel. 01 307 17 00

www.adobe.ch

 

 

Artikel als PDF