Heft-Archiv >> 2007 >> Publisher 1-07 >> Prepress >> Acrobat 8: PDF-Nothelferkurs
Artikel als PDF

Acrobat 8: PDF-Nothelferkurs

Wie Sie mit den Bordwerkzeugen von Acrobat 8 problematische PDF-Dokumente optimieren.

Der PDF-Nothelferkurs

Adobe hat den neuen Acrobat 8 Professional im Bereich Prepress um eine wichtige Komponente erweitert: die Preflights können viele Fehler und Unachtsamkeiten im PDF-Dokument korrigieren.

Andreas Burkard Mit Adobe Acro­bat 7 Professional konnten die Preflights das PDF-Dokument nach gewissen Kriterien durchsuchen. Mit Acrobat 8 können Sie die Pre­flights darüber hinaus verwenden, um eine Vielzahl von Problemen zu korrigieren. Erfreulicherweise präsentiert sich der Preflight-Dialog auch wesentlich aufgeräumter.

Im Folgenden wird eine Lösung aufgezeigt, die verschiedene Probleme in einer PDF-Datei mit Acro­bat 8 Professional ausmerzt.

Das Problem

Ihr Kunde liefert Ihnen regelmässig PDF-Dokumente für den Druck. Der Kunde verfügt also über Desktop-Wissen in den Applikationen, nicht aber über den Weiterverarbeitungsprozess. Er fügt die Bestandteile aus den unterschiedlichsten Applikationen in ein Layoutprogramm und erstellt aus diesem das PDF-Dokument. Der Kunde verwendet die Vorgabe PDF-Standard «PDF/X-3: 2002» und meint, eine «gute» PDF-Datei erstellt zu haben.

Solche Szenarien gehören heute zum Tagesgeschäft. Doch genau da beginnen die Probleme. Der Standard «PDF/X» hat sich in ganz vielen Desktop-Köpfen in der breiten Anwenderschaft der Industrie als sorgenfreier «PDF-Export für die Druckerei» eingenistet. Wenn Sie nun als Dienstleister mit Ihren Kunden über Probleme bei PDF/X-Dokumenten reden, so werden Sie vermutlich auf Unverständnis stossen. Sie riskieren sogar, dass Sie unglaubwürdig erscheinen.

So sind auch immer wieder die gleichen Beanstandungen in den vom Kunden gelieferten PDF-Dokumenten zu finden. Wenn es Ihnen gelingt, die Problematik der Druckbarkeit und der Qualität eines PDF-Dokumentes an Ihren Kunden heranzutragen, dann erhält nun auch Ihr Kunde mit dem neuen Acrobat 8 die Möglichkeit, die PDF-Dokumente für Ihren Druckproduktionsworkflow zu optimieren.

Alternativ dazu können Sie selbstverständlich auch einen Preflight für Ihren Kunden erstellen. Er kann das Profil in die Preflights seiner Acrobat-8-Lizenz importieren und so die Prüfung/Korrektur bei den geöffneten PDF-Dokumenten selber durchführen. Ein Preflight-Profil kann auch zu einem Droplet zusammengefasst werden.

Die Lösung

Auf die Preflights haben Sie mit Acrobat 8 Professional im Menü Erweitert Zugriff. Alternativ dazu sind die Pre­flights auch in den Werkzeugen Druckproduktion enthalten.

Ein neues Profil erstellen

Sie können in den Preflights sehr viele vorgefertigte Profile nutzen. Diese sind nun in verschiedene Kategorien unterteilt. Um ein eigenes Profil zu erstellen, müssen Sie auf die Schaltfläche «Bearbeiten» klicken. Verwenden Sie dann die Option Neues Profil erstellen. Optional können Sie das Profil benennen und mit einem Kommentar versehen. Sie erhalten somit automatisch einen Eintrag im Bereich «Benutzerdefinierte Profile».

Hinweis bei tiefer Auflösung

Um einen Hinweis bei zu tiefer Bildauflösung zu erhalten, müssen Sie erst den Bereich Bilder auswählen. Dieser Bereich hat – wie viele andere auch – keine Handlungsbefugnis. Sie können damit beispielsweise eine Warnung beim Preflight-Prozess erzwingen. Ein Kunde, der die Auflösungsthematik kennt, kann so über das weitere Vorgehen selber entscheiden.

Schwarz korrigieren

Profile mit Handlungsbefugnis finden Sie in der Rubrik «Korrekturen», zu erkennen am Symbol eines Schlüssels. Schwarz auf Überdrucken setzen befindet sich aber nicht in der Liste der verfügbaren Korrekturen. Deshalb müssen Sie auf die Schaltfläche «Neue Korrektur» klicken. Nun gelangen Sie zu einem wahrlichen Sammelsurium von zusätzlichen Korrekturmöglichkeiten! Alle Korrekturen sind übersichtlich gegliedert und besitzen weitergehende Optionen im unteren Teil des Fensters.

Farben konvertieren

Wenn Ihr PDF-Dokument im Offsetdruck ausgegeben wird, können Sie Farbobjekte im Dokument in CMYK konvertieren. Mit Farben konvertieren werden alle Farben im Dokument in den Zielfarbraum konvertiert. Um Schmuckfarben – beispielsweise eine korrekt verwendete Pantonefarbe – von dieser Konvertierung zu schützen, finden Sie im Register Konvertierungseinstellungen die entsprechenden Optionen. Selbstverständlich können Sie für Ihren Kunden noch andere Prüfungen und Korrekturen in das Preflight-Profil einbinden. Den erarbeiteten Preflight können Sie durch ein Passwort vor unerlaubten Änderungen schützen. Ausserdem kann ein Preflight über eine Import-Export-Schnittstelle ausgetauscht werden.

Im Vergleich zur Vorgängerversion wurde in die Pre­flights von Acrobat 8 noch ganz erheblicher Programmieraufwand investiert. Dies hilft uns nun deutlich besser, die PDF-Datei an die Druckbedingungen anzupassen.

 

 

Artikel als PDF