Heft-Archiv >> 2019 >> Publisher 3-19 >> Premium-Drucksachen >> Nachhaltig wirkungsvolle Haptik
Artikel als PDF

Nachhaltig wirkungsvolle Haptik

Das haptische Erlebnis eines Druckprodukts wird wieder wichtiger und erreicht seine Adressaten auf sinnliche, erlebbare und ­vor allem erinnerbare Weise.

Laurent GachnangUm die eigene Präsenz von den Mitbewerbern abzuheben, sind hochwertige Druckerzeugnisse mit Veredelung und edlen ­Materialien ein authentischer und geschätzter Weg. Faktoren wie Zertifikate, Recycling und nachhaltige Materialien werden immer wichtiger. Wir lassen zu diesem Thema sieben Personen aus der Branche zu Wort kommen.

Flyerking

Einen bleibenden Eindruck hinterlassen

Drucksachen setzen in der heutigen, digitalen Welt einen Gegenpol und funktionieren unserer Erfahrung nach, besser denn je. Dazu sind jedoch einige Punkte zu beachten, z.?B, dass das Grundmaterial eine gewisse Wertigkeit aufweisen und das Papier FSC-zertifiziert sein sollte. Um dem Ganzen nun das absolute Premium-Finish zu verleihen, haben wir bei Flyerking.ch diverse Möglichkeiten. Das beginnt mit einer simplen Cellophanierung, geht über Sonderfarben, bis hin zu Duftlacken, welche Druckprodukte für einen weiteren Sinn erlebbar machen. Auch beliebt sind gestanzte Drucksachen, um einzigartige Formen zu schaffen. Je nach Kundengruppe, welche angesprochen werden soll, kann ein Premiumdruckprodukt auch ganz einfach bedeuten, dass ein wertiges Recyclingpapier mit Einschlüssen zum Zuge kommt und die komplette Produktion zusätzlich mittels CO2-Zertifikat kompensiert wird. Dies sind alles Möglichkeiten, welche wir als Onlinedruckerei schon seit vielen Jahren zu erschwinglichen Preisen anbieten. ­flyerking.ch

Jachin Wissmann, Geschäftsführer

Drucksachenexpress AG

Druckprodukte, die Wertschätzung vermitteln

Wie in der Liebe ist es auch im Marketing. Botschaften sollen beim Empfänger charmant ankommen. Wer etwa zu einem Date eine Rose mitbringt, bleibt besser in Erinnerung, wie wenn er mit leeren Händen erscheint. So ist es auch mit leidenschaftlich konzipierten Druckprodukten. Das Zusammenspiel von Design, Drucktechnik, Material, Veredelung und erfolgreicher Vollendung entscheidet, ob sich jemand verliebt. Wie in einer Beziehung sollte besonderer Wert auf die Pflege der haptischen und gefühlvollen Kleinigkeiten gelegt werden. Wem genügt es schon, wenn alles immer nur schnell, einfallslos und monoton ist… Darum lieben wir auch unsere geschmacksvolle und leidenschaftliche Premium-Linie. dxg.ch

Peter Samuel Senften, Inhaber

Kasimir Meyer AG

Weniger ist mehr.

Ökologische Achtsamkeit liegt uns und unseren Kunden am Herzen. Hier beobachten wir einen Trend in Richtung «weniger ist mehr». Auflagen gehen zurück und es werden wertigere Produktionen (Kreativpapier, evtl. mit partieller Veredelung) umgesetzt. Dank digitaler Umsetzung können Teilauflagen veredelt werden. Gerne beraten wir unsere Kunden in Bezug auf umweltschonende Anfertigungen. Mit «ClimatePartner» bieten wir z.B. zertifiziert klimaneutrale Produktionen an. So wirkt Nachhaltigkeit gleich doppelt: umweltschonend und trotzdem mit gezielt effektvoller Werbewirkung. kasi.ch

Irina Kiser, Leiterin Marketing und Kommunikation

Biella Schweiz AG

Mit individuellen Büro- und Werbeartikeln überzeugen

Mit der heutigen digitalen Reizüberflutung ist es schwierig sich abzugrenzen. Haptik und Qualität überraschen Kundinnen und Mitarbeitende. Hochwertige, individualiserte und personalisierte Büroartikel fallen auf. Durch Swiss Made und FSC-Auszeichnung wird der Empfänger überzeugt. Mit dem Biella Creator verbinden wir die physische und digitale Welt. Die Büroartikel können 24/7 online individualisiert, bestellt und nach kurzer Zeit in den Händen gehalten werden. biella-creator.ch

Marco Moscatelli, Leiter Kommunikation

Bauer Medien AG

Braucht es nachhaltige Premium Drucksachen?

Drucksachen werden billiger, obwohl die Rohstoffe immer teurer werden. Das totgesagte bedruckte Papier lebt noch. Weil es billiger wird? Nein, weil wir nicht digital, sondern analog denken. Ist das nachhaltig? Ja, aber nur, wenn Drucksachen so gedruckt werden, dass man sie beachtet und nicht direkt in den Papierkorb wandern lässt. Dazu braucht es Profis. Von der Beratung über die Gestaltung bis zur Umsetzung. bauermedienag.ch

Klaus Bauer, CEO

OK Haller Druck AG

Hoch wirksam, aber sparsam – Nachhaltigkeit im Druckereigewerbe

In Zeiten wo elektronisch ungestüm und viel kommuniziert wird, in denen gepflegte Texte, anschauliche Darstellungen und durchdachte Argumentationen Mangelware werden, wird der Ruf nach wirksamer und sparsamer Kommunikation immer eindringlicher. Da helfen gut konzipierte Drucksachen. Für OK Haller Druck AG steht die Nachhaltigkeit im Zentrum: Wie nutzen wir die Drucktechnik, um langfristig zu wirken? Wie erreichen unsere Kunden ihre Ziele mit Rücksicht auf die Umwelt, sowohl in Bezug auf Auswahl und Verbrauch von Materialien als auch im Umfang? okdigital.ch

Willi Krautgartner, Geschäftsführer und Inhaber

Model AG

Reale Werte

In Zeiten der digitalen Revolution verkörpern hochwertig produzierte Drucksachen das Besondere, das Wertige, das Überraschende. Sie bieten ein visuelles, haptisches und manchmal sogar olfaktorisches Erlebnis. Im Gegensatz zur Bilderflut der virtuellen Wirklichkeit ist das hochwertige Printprodukt ein bewusstes und authentisches Statement. Erst recht, wenn das Ergebnis so einzigartig ist, wie die Taschenkreationen von Francis & Francis. Das nachhaltige Material Wellkarton macht sie zu einzigartigen, speziellen Accessoires. modelgroup.com

Iris Brugger, Leiterin Marketing & Kommunikation

Artikel als PDF