Heft-Archiv >> 2019 >> Publisher 3-19 >> Publireport >> Eine aussergew�hnliche Gesch�ftsidee
Artikel als PDF

Eine aussergew�hnliche Gesch�ftsidee

Sie sind stylish, chic und nachhaltig: die aus Wellkarton gefertigten Handtaschen von francis & francis. Seit 2006 setzt das innovative Unternehmen auf eine aussergewöhnliche Geschäftsidee: Taschen aus dem nachhaltigen Werkstoff Wellkarton.

Es war zunächst gedacht, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das nicht alltäglich, das einzigartig ist. Es sollte etwas ganz Besonderes sein, diese Taschen zu tragen. Durch das nachhaltige Material Wellkarton werden sie zu einem ganz speziellen Accessoire.

Die Model AG hat aktuell das Handtaschen­modell Gracey umgesetzt. Was ist das Be­son­dere an Gracey und welche Zielgruppe möchten Sie damit ansprechen, Frau Ospelt?

Das Modell Gracey verkörpert eine ganz neue, elegante und anmutige Bag. Sie strahlt das gewisse Etwas aus. Mit ihr sind wir in eine ganz neue Dimension vorgestossen. Sie macht es möglich, Frauen jeden Alters zu begeistern. Mit Gracey erreichen wir die Dame ab 30. Nach oben sehen wir kein Alterslimit.

Welche Anforderungen werden bei der Produktion Ihrer Taschen an das Material gestellt?

Sehr hohe. Deshalb bedarf es dazu aussergewöhnlicher Expertise in der Verarbeitung des Kartons. Aber bei Gracey ist nicht nur das Material der Hero, auch Form und Veredelung machen das Besondere aus. Von daher ist für uns die Zusammenarbeit mit dem Partner Model sehr wichtig. Hier können wir sicher sein, dass die Anforderungen an Form, Design und vor allem Funktionalität gewährleistet sind.

Kreativität, Funktionalität und Nach­haltigkeit stehen bei Ihren Produkten gleichwertig im Vordergrund. Wie hat Model das gelöst?

Wir pflegen den Kontakt zu Model schon länger. Nur so konnte diese Herausforderung professionell gelöst werden. Verschluss, Handgriff und Samtband unterstreichen die aussergewöhnlich attraktive Optik der Tasche. Dazu wurde eine E-Welle gestanzt und geklebt. Für den edlen Look sorgen ausserdem eine Heissfolienprägung und die Kaschierung mit Winterpapier. Zudem gibt es die Tasche in vier verschiedenen Farb­varianten.

Warum ist Model der Lieferant Ihrer Wahl?

Erstens weil Model ganz in der Nähe ist. Das erleichtert die Kommunikation erheblich. Zweitens, weil wir hier einen hundertprozentig zuverlässigen Partner gefunden haben, der unsere Wünsche versteht und unsere Anforderungen perfekt umzusetzen weiss.

Wie reagiert der Markt auf das neue Taschenmodell?

Im Markt ist die Begeisterung gross. Auch in den sozialen Medien fielen die Reaktionen von neugierig bis begeistert aus. So ein Produkt hatte es bis dato eben einfach noch nicht gegeben.

Wie viele Kollektionen kreieren Sie im Jahr?

Im Schnitt kommen rund vier neue Modelle pro Jahr auf den Markt. Wobei man auch die Kinder-Bags nicht vergessen darf.

Können Ihre Taschen bereits bei der Haute Couture bewundert werden?

Wir haben bereits an diversen regionalen Modeschauen teilgenommen. Unser Ziel ist die Fashion Week in New York.

Wie sind Ihre weiteren Pläne?

Ich möchte weitere Arbeitsplätze in Liechtenstein schaffen. Meine motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Spass an ihrer kreativen Arbeit haben. Und natürlich ist das Ziel immer, glückliche Kundinnen und Kunden zu sehen, die viel Freude an ihren Taschen haben.

Theo Tobler
Solution Provider
Model AG
T +41 79 128 64 03
theo.tobler@modelgroup.com

Alles begann in New York

Schon als kleines Kind habe ich leidenschaftlich meine eigenen Taschen kreiert. Dies ist bis heute geblieben. Als ich dann 2006 von meiner Reise aus New York City zurückkam, hatte ich eine Idee – ich bastelte mir meine eigene Handtasche aus Karton. Inspiriert wurde ich vom alltäglichen Anblick der Kartonstapel in den Strassen New Yorks.

Artikel als PDF