Heft-Archiv >> 2006 >> Publisher 1-06 >> Fokus >> Buchtipps
Artikel als PDF

Buchtipps

Dias und Negative im digitalen Zeitalter

Amateur- und Berufsfotografen, aber auch Archivare, die Dias und Negative zu digitalisieren haben, finden in diesem Buch übersichtliches und fundiertes Fachwissen rund um die Digitalisierung von analogem Bildmaterial. 15 Kapitel erläutern, wie Dia- und Negativbestände professionell in die digitale Umgebung aufgenommen werden. Einleitend werden der analoge, der digitale und der hybride Workflow erläutert und Alternativen zum Filmscanner aufgezeigt. Anschliessend geht es ins Detail. Leistungsmerkmale von Filmscannern, wie mit Scanvorlagen umgegangen wird, der Scanprozess und die nachträgliche Scankorrektur werden detailliert beschrieben. Daneben erfährt der Leser einiges über Farbmanagement, die Konfiguration von Scanprogrammen und die Nachbearbeitung in Photoshop mitsamt den dazugehörenden Plug-ins.

Die Möglichkeiten und Grenzen der Nikon-Programme Scan, Viewer und Capture werden ebenso erklärt wie die Software anderer Hersteller (Silver Fast, Vue Scan, Photoshop). Wer seine analogen Bilder in die digitale Zukunft mitnehmen will, erhält in diesem farbig illustrierten Buch Informationen, die eine professionelle Weiterverwendung der analog geschossenen Bilder garantieren.

Sascha Steinhoff: Digitalisieren von Dias und Negativen. dpunkt verlag. 237 S. inkl. CD mit Scansoftware, Bildeditoren etc. farbig, Fr. 73.–.

Photoshop für Profis

(Einsteigerliteratur zu Photoshop erhält man in einer kaum überschaubaren Fülle. Wer anspruchsvolle Fragen beantwortet haben will, dem bietet das Buch Photoshop CS2 professionell die richtige Lektüre, um dazuzulernen. Daher enthält dieses Buch auch «nur» reines Profiwissen. Mit den vermittelten Tipps und Tricks setzen Sie den Bildbearbeitungsklassiker noch effizienter ein und gelangen schneller zum Resultat. Im Fokus stehen Techniken für den routinierten Photoshop-Anwender und Hilfestellungen für einen effektiven Workflow. Dazu gehören auch Anleitungen zur Automatisierung und zur Optimierung. In 17 Kapiteln findet der Profi nützliche Hinweise zu den Themen Auswahl, Effekte, Dritthersteller-Tools, Druckausgabe, Farbmanagement und vielen mehr. Die neue Bridge und das verbesserte CameraRAW-Modul werden ebenfalls vorgestellt und die Möglichkeiten, die sie bieten, aufgezeigt. Dazu gehört auch der Umgang mit digitalen Problemfotos. Wer Grundlagenwissen erwartet, wird enttäuscht. Dieses Buch geht in die Tiefe. Bei der Lektüre dieses Buches lernen Sie erhellende Zusammenhänge kennen und mit Photoshop Zeit zu sparen.

Auf der DVD sind 17 Videolektionen mit den dazugehörenden Beispielfotos, mit denen das Gelesene auch praktisch geübt werden kann.

Thomas Bredenfeld: Photoshop CS2 professionell. Galileo Design. 512 S. inkl. DVD, farbig, Fr. 81.90.

Gesammeltes Photoshop-Wissen

Band 1 bis 4 dieser Photoshop-Sammlung widmen sich den Themen Auswählen, Farbkor­rektur für Fotografen, Schärfen und Weichzeichnen sowie den digitalen Negativen, dem Camera Raw. Basierend auf zwanzig Jahren digitaler Bild­bear­beitung, haben Doc Baumann und Christoph Künne das Konzept für diese Basiswissen-Reihe entwickelt. Jeder Band behandelt ausschliesslich ein Thema, dafür mit all seinen Facetten. Wie es sich für Literatur zu einem Bildbearbeitungsprogramm gehört, sind die einzelnen Buchseiten mit einer grossen Abbildung des Fortschritts im Bildprojekt mit dem dazugehörenden Werkzeug und den Parametern abgebildet. Wenig, dafür schlüssiger Text dokumentiert jeden Arbeitsschritt verständlich und erlaubt ein schnelles Erlernen der Arbeitsmethode. Mit den Verweisen innerhalb eines Bandes können andere nützliche Hinweise zum Thema in einem anderen Band nachgeschlagen werden. Das verwendete Bildmaterial kann zum Nachvollziehen der einzelnen Workshops oder zur weiteren Bearbeitung heruntergeladen werden. Die Aufteilung einer bestimmten Thematik in verschiedene Bände macht diese Sammlung zum idealen Nachschlagewerk zur Problemlösung in Photoshop.

Doc Baumann und Christoph Künne: Photoshop-Basiswissen, Band 1–4. Verlag Addison-Wesley. 464 S., farbig, Fr. 83.50.

Diese Bücher können im Publisher-Shop im Internet unter www.publisher.ch/shop erworben werden.

 

 

Artikel als PDF