Heft-Archiv >> 2003 >> Publisher 3-03 >> Fokus >> Buchtipps
Artikel als PDF

Buchtipps

Bekehrung zu InDesign

(dl) Die modernen Möglichkeiten von InDesign werden in diesem Buch aufgezeigt, wobei dem Vergleich mit Quark­XPress besondere Beachtung zukommt. Dass der Layoutklassiker dabei meist den Kürzeren zieht, liegt natürlich auch an der vom Autor selbst so bezeichneten «missionarischen Tätigkeit»; doch seine Argumente sind wirklich beeindruckend. Oft werden Arbeitstechniken anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit den Übungsdateien der CD veranschaulicht.

Noch-XPress-Anwender werden dazu gebracht, ihren Workflow zu überdenken; Nicht-mehr-XPressler wird durch den Vergleich der Umstieg erleichtert; und auch Original-InDesigner lernen vieles dazu und können sich darüber hinaus beim Lesen ständig zu ihrer Entscheidung gratulieren.

Das Buch ist unterhaltsam geschrieben und der Autor vermittelt wertvolles Hintergrundwissen.

Martin Eckert: Adobe InDesign 2. Ca. 400 S., CD mit Tryoutversionen InDesign und Illustrator. SmartBooks Verlag, Fr. 49.–.

Digitale Fotografie

(dl) Das Galileo-Buch vermittelt zuerst einen fundierten Einstieg in die technischen Grundlagen der (nicht nur digitalen) Fotografie, beispielsweise welche Typen von Kameras wie funktionieren oder was man über Farbräume und Farbmanagement wissen muss. Dann geht es weiter mit dem eigentlichen Fotografieren; auch hier werden ausschliesslich technische Aspekte wie Bildgrösse oder Weissabgleich behandelt. Die ganze zweite Hälfte des Buches widmet sich der Bildnachbearbeitung, mit anderen Worten: Photoshop. Mit anschaulichen Beispielen wird der Nutzen von Tonwert- und Farbkorrektur, Beschneiden, Retuschieren, Nachbelichten, Scharfzeichnen und ähnlichem erklärt. Auch das richtige Abspeichern, Verwalten und Ausdrucken der Daten wird zum Schluss behandelt.

Die Aufmachung des Buchs mit den vielen Farbbildern sorgt für eine angenehme Lektüre. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen auch dem Laien, in Photoshop zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen.

Helmut Kraus: Digitale Fotografie. Ca. 270 S., farbig. Galileo Verlag, Fr. 81.90.

Adobe Premiere – der Film

(dl) Es handelt sich hier um zwei hybrid (Mac/Win) verwendbare Schulungs-CD-ROMs. Im Videobild sieht man die Benutzeroberfläche von Adobe Premiere, wo Aktionen ausgeführt und von einem Sprecher kommentiert werden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind in Büchern ja immer etwas umständlich und brauchen viele Screenshots. Ein Lernvideo ist da eine gute Alternative.

Die Arbeitsbereiche und der Aufbau von Premiere, die verschiedenen Möglichkeiten zur DV-Aufnahme, Techniken des Videoschnitts, Möglichkeiten zu Spezialeffekten und Titelgestaltung, aber auch der Export und die Projektverwaltung sind die inhaltlichen Hauptpfeiler der CD. Natürlich muss man das nicht der Reihe nach abarbeiten, sondern kann zu den einzelnen Unterkapiteln springen. Ein Inhaltsverzeichnis mit stichwortartigen Zusammenfassungen der Workshops erleichtert das Auffinden der gesuchten Thematik.

Der Sprecher macht seinen Job auf angenehme und sichere Art, was für die Konzentration von entscheidender Bedeutung ist. Mit Hilfe der beiliegenden Beispieldateien kann man die vorgeführten Übungen selbst durchführen.

Sven Brencher, Gerhard Koren: Adobe Premiere 6.5, Fr. 67.90.

 

 

Artikel als PDF