Heft-Archiv >> 2002 >> Publisher 3-02 >> Online >> Neues im Download-Bereich
Artikel als PDF

Neues im Download-Bereich

Neues im Download-Bereich von Publisher

Sicht erweitern

3D-Animationsprogramme auf der Windows-Seite und Finder-Hilfsprogramme für das neue Mac-System.

3D Canvas

Obschon 3D-Animationspro­gram­­me keine simple Angelegenheit sind (weder für die Programmierer noch für die Benutzer), existieren auch in diesem Bereich einige Shareware- oder sogar Freeware-Programme. Die Firma Amabilis bietet ihr Produkt in drei verschiedenen Varianten an: 3D Canvas, 3D Canvas LP und 3D Canvas Pro. Die erstgenannte ist Freeware und in unserem Downloadbereich verfügbar. Aber auch die anderen beiden sind mit 35 bzw. 70 Dollar sehr preisgünstig zu haben. Auch die Freeware-Version bietet Features wie Abspeichern von Texturen, Materialien und Objekten, Beleuchtungen und Schatten, Hintergrundszenen, Verschmelzen von Objekten und freie Kombinationen von Farbe, Textur, Transparenz und so weiter. Die einfachen Grundformen werden per Drag&Drop in die Landschaft eingefügt und dann mit verschiedenen Operationen wie Deformieren, Glätten oder Biegen modifiziert.
  • Shareware Win, 3DCanvas.zip, 6686 kB.

Anim8or

Anim8or ist ebenfalls ein kostenlos erhältliches 3D-Animationsprogramm, allerdings einfacher gestrickt als 3D Canvas. Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Die Freeware-Programme richten sich schliesslich an Anfänger, die sich mit solcher Software vertraut machen wollen, bevor sie einen Haufen Geld ausgeben. Anim8or ist innert nützlicher Frist vom Netz geladen und bietet dank schnellerer Geschwindigkeit und viel weniger Buttons, Menüs und Paletten eine kürzere Einarbeitungszeit. Im Objektmodus kann ein Objekt erstellt werden, wobei neben Grundformen auch Pfade erstellt werden können. Die Objekte lassen sich mit Materialien versehen, deren Textur als gewöhnliche Bilddatei importiert wird. Anleitungen (etwa zu Animationen) finden sich auf der Website www.anim8or.com.

  • Shareware Win, anim8or.zip, 592 kB.

Aqua anpassen

Die neue Oberfläche des Mac-Systems mag ja gelungen sein, aber sie ist zur Zeit noch zu wenig den individuellen Bedürfnissen anpassbar. Hier springen einige Free- und Shareware-Programme ein. Dock Detox unterdrückt das Herumgehüpfe im Dock, wenn Ihnen ein Programm etwas sagen will. Shadow Killer bringt, wie der Name sagt, die Schatten der Fenster zum Verschwinden. FruitMenu erlaubt die individuelle Konfiguration des Apple-Menüs und bietet dazu auch vorgefertigte Funktionen an wie z.B. einen Menüpunkt «Systemerweiterungen» mit allen Erweiterungen als Submenü. Die gelungenste Aqua-Erweiterung ist aber zweifellos ASM (steht für Application Switcher Menu): Es stellt das Programm­umschaltmenü, das unter Mac OS Classic rechts oben zu sehen ist, auch dem OS X zur Verfügung – mit einer Vielzahl von Darstellungsoptionen.
  • Shareware Macintosh:
    • asm2.0.2.dmg, 355 kB shadowkiller-11.sit, 39 kB
    • fruitmenu-152.dmg.sit, 482 kB
    • dock-detox-101.dmg.sit, 137 kB

Bildvoransicht mit Finder-Icons

Windows-Anwender können im Explorer alle Bilder eines Ordners gleichzeitig in einer Voransicht überblicken. Der klassische Macintosh-Finder verfügt leider nicht über eine entsprechende Fähigkeit. In OS X wird immerhin in der Spaltenansicht das Bild angezeigt, wenn man darauf klickt. Stupiderweise ist die Funktion in der Symbolansicht nicht verfügbar – dort werden nur die Schreibtischicons angezeigt. Um trotzdem aussagekräftige Übersichten zu erreichen, generiert das Programm Pic2Icon aus der Bilddatei automatisch ein 128x128 Pixel grosses Icon. Das geschieht schnell und effizient, indem ganze Ordner mit Bilddateien auf das Programmfenster gezogen werden. Unterstütze Dateitypen: TIFF, PICT, PDF, JPEG, GIF, Photoshop (nur RGB) und weitere. EPS leider (noch?) nicht.
  • Shareware Mac, pic2icon.dmg.sit, 965 kB.

Bildvoransicht mit iView

Mit Pic2Icon erstellte Symbole haben den Vorteil, dass sie jeder Mac-OS-X-Anwender sofort sehen kann, aber natürlich macht ein solches Symbol die Datei nicht selten um 20 kB grösser. In iView Media Pro kann man ebenfalls alle Bilder eines Ordners betrachten, ohne Symbole anlegen zu müssen. Auch die Vorschaubilder von EPS werden gezeigt (im Gegensatz zum OS-X-Finder). iView kann aber noch viel mehr: Jedes Bild gross anzeigen, Kataloge mit Kommentaren und anderen Metadaten erstellen oder aus den Bildern eine HTML-Galerie erzeugen. Sehr praktisch ist auch, dass ein Bild mit einem bestimmten, per Menü ausgewählten Programm geöffnet werden kann. Läuft 3 Wochen gratis, dann wird die Registrierung (50 Dollar) fällig.
  • Shareware Mac, ivmp.sit, 2195 kB.

Artikel als PDF