Heft-Archiv >> 2009 >> Publisher 2-09 >> Prepress >> B�cher
Artikel als PDF

B�cher

Photoshop CS4 professionell entdecken

(rh) Die dritte Auflage von «Adobe Photoshop CS4 – Der professionelle Einstieg» vermittelt praktisches Photoshop-Wissen nach dem bewährten Motto: Gute Fotos sind oft nur wenige Mausklicks weit entfernt. Ohne Umwege erhalten Profis aus Grafik und Fotografie eine hilfreiche und zugleich effizienzsteigernde Einführung in den neuesten Bildbearbeitungsklassiker.

In über 70 Workshops erfährt der versierte Photoshop-Anwender alles Wichtige über Photoshop CS4. Dazu gehören Themen wie Bildkorrektur, Retusche, Beleuchtungs- und Farboptimierung, die Automatisierung und die jeweils korrekte Ausgabe. Nicht nur neue CS4-Funktionen werden detailliert beschrieben, auch bewährte Techniken finden Beachtung in den Step-by-Step-Workshops. Der Aufbau und die Struktur dieses Buches erlauben es, Lösungen für die tägliche Arbeit zu entwickeln.

Jeweils am Ende eines Workshops bringen Zusammenfassungen die einzelnen Schritte auf den Punkt. Diese lassen sich als «Checklisten« für spätere Aufgaben einsetzen. Zusätzliche Hintergrundinformationen werden in einem separaten Fachkunde-Kapitel thematisiert, wodurch die praktische Arbeit mit dem Buch nicht unnötig verzögert wird. Trotzdem steht gleichzeitig ein fundierter Ratgeber zur Verfügung.

Mit den Beispielbildern auf der DVD kann das Gelesene gleich nachvollzogen werden. Wer mit dieser Lektüre Photoshop CS4 schnuppern will, erhält eine 30-Tage-Testversion mitgeliefert.

Robert Klassen: Adobe Photoshop CS4 – Der professionelle Einstieg. Galileo Design. 459 Seiten, farbig, inkl. DVD. CHF 42.90.

 

Hochdynamisches Fotografieren

(rh) Das Lernbuch «HDRI in der Praxis» richtet sich an ambitionierte und lernende Fotografen, die sich die Arbeitstechniken des High Dynamic Range Imaging zu eigen machen wollen. Der Autor Jack Howard blickt auf über zwanzig Jahre Erfahrung in den verschiedenen Fotoverarbeitungverfahren zurück und erforscht heute Techniken der fotografischen Bildbearbeitung.

HDRI erlaubt es auch bei kontrastreichen Lichtverhältnissen, den vollständigen Belichtungsumfang eines Motivs zu erfassen. Dazu werden eine oder mehrere Belichtungsreihen aufgenommen und zu einem HDR-Bild kombiniert. In den Step-by-Step-Anleitungen lernt der Leser, mit HDRI erstaunliche Bilder zu erzeugen. Im Buch werden sowohl einfache wie auch komplexe Verfahren thematisiert. Dazu gehören das Eliminieren von bewegten Bildelementen, das Dateimanagement oder die Optimierung für Web und Druck. Zahlreiche Beispielfotos und Illustrationen ergänzen die Erklärungen und Workshops, in denen der Autor den HDR-Prozess von der Aufnahme der Einzelbilder über die Bildverschmelzung am Computer bis hin zum Tonemapping-Bild erläutert. Auch Tipps zur richtigen Ausrüstung – von der Kamera bis zur Software – werden im Buch gegeben.

Der pragmatische Ansatz des Autors bietet dem Newcomer einen idealen Einstieg in HDRI, ohne dabei den erfahrenen Fotografen zu langweilen.

Jack Howard: HDRI in der Praxis. High Dynamic Range Imaging für Fotografen. Dpunkt Verlag. 224 Seiten, farbig. CHF 59.–.

 

Printproduktion, aber richtig

(rh) Am Anfang stand die Idee des Autoren-Trios, ein «grafisches Kochbuch» herauszubringen, das Schritt für Schritt durch den Printprozess begleitet und Sicher-heit gibt. Inzwischen ist das Lern- und Nachschlagewerk zu einem international erfolgreichen Standardwerk geworden.

Die Technik der Printproduktion wurde in vielen Bereichen einfacher, gleichzeitig sind die Verantwortlichkeitsgrenzen verwischt und neue Herausforderungen hinzugekommen. Internetdruckereien sind entstanden. Mit Digitaldruck und Print on Demand wird heute jeder zum Drucksachenauftraggeber. Doch richtig Produzieren will gelernt sein. Von den Datenformaten über das Farbmanagement bis zur Bildbearbeitung und dem Layout, von der Papierwahl bis zur Weiterverarbeitung – den Überblick zu bewahren, ist wichtiger denn je. Printproduktion well done vermittelt das Wissen, um alle wichtigen Entscheidungen im Printprozess treffen zu können und ermöglicht damit das Erstellen professioneller Drucksachen. Das Buch bringt die Einzelheiten der grafischen Produktion Schritt für Schritt und klar verständlich auf den Punkt. Ziel des Buches ist es, zu jedem abgeschlossenen Druckauftrag «Well done» sagen zu können.

Kaj Johansson, Peter Lundberg, Robert Ryberg: Printproduktion well done. Verlag Herrmann Schmidt. 416 Seiten, farbig. CHF 122.–.

 

 

Bestellen Sie diese Bücher unter www.publisher.ch/shop
Artikel als PDF