Heft-Archiv >> 2015 >> Publisher 3-15 >> Publireport >> Digitale Revolution bei Grossauflagen in der Verpackungsbranche
Artikel als PDF

Digitale Revolution bei Grossauflagen in der Verpackungsbranche

Das neue Digitaldruckverfahren in der Verpackungsbranche heisst Stream-Inkjet-Technologie und wurde von Kodak entwickelt. Doch was unterscheidet diese Technologie von dem bisher eingesetzten Digitaldruckverfahren?

Publireport Bei der Stream-Inkjet-Tech-­nologie läuft ein Wasserfall aus Farbe konstant über die ganze Maschinenbreite (1300 mm) der revolutionären Digitaldruckmaschine von BOBST. Revolutionär, weil es die erste ihrer Art ist. Überall dort, wo das Druckmotiv weisse oder unbedruckte Flächen aufweist, schiesst Druckluft den Farbtropfen zurück in den Farbkreislauf.

Gegenüber dem Flexodruck hat der Digitaldruck basierend auf der Stream-Inkjet-Technologie den Vorteil, dass es sich um eine kontaktlose Form des Druckens handelt. Das bedeutet, es spielt überhaupt keine Rolle mehr, welche Grammatur ein Deckenpapier hat oder welches Wellenprofil eingesetzt wird. Die Qualität des Druckbildes wird immer 1A, weil kein Druck mehr auf das Trägermedium ausgeübt wird, das Druckbild ist gleichmässig schön. Das ist einer der vielen Vorteile.

600 × 900 dpi – haarscharf

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Auflösung des Druckbildes. Die revolutionäre Digitaldruckmaschine von Bobst ist in der Lage, Bilder in einer Auflösung von 600 × 900 dpi (Dots per Inch) zu drucken und das in einer Geschwindigkeit von 200 m pro Minute. Die Punkte sind so klein, dass sie vom menschlichen Auge als eine Farbe wahrgenommen werden. Ihre Verpackungen und Displays werden sich in Zukunft durch ein glasklares Druckbild von dem Ihrer Mitbewerber unterscheiden und so am Verkaufspunkt für gesteigerte Aufmerksamkeit sorgen.

Nachhaltigkeit

Beim Offsetdruck oder Flexodruck werden pro Auftrag mehrere Einrichtebogen benötigt, die nach dem Einrichten alle im Abfall landen. Die Revolution: Beim neuen Digitaldruckverfahren wird noch genau ein Einrichtebogen benötigt. So reduzieren Sie den Abfall, schonen die Umwelt und steigern die Nachhaltigkeit.

Speed to market – maximale Aktualität

Cliché- und Druckplattenherstellung sind nicht mehr nötig – die Druckdaten werden direkt an die Digitaldruckmaschine gesandt und der Auftrag kann gestartet werden – schneller wird es nicht mehr gehen können. Der Kunde sendet uns heute die Druckdaten, wir produzieren den Auftrag am Folgetag und liefern direkt aus.

Ihre Verkaufsförderung im Fokus

Die Vorteile des neuen Digitaldruckverfahrens sind beeindruckend:

  • Digitaldruck neu auch bei Grossauflagen einsetzbar, Geschwindigkeit 200 m/min
  • keine Clichékosten, kein Clichélager mehr
  • stückgenaue Produktion möglich
  • keine Andruckbogen wie beim Offsetprozess/Flexoprozess
  • keine überschüssige Lagerhaltung abgelaufener Aktionen
  • speed to market – maximale Aktualität
  • bisher nicht umsetzbare Marketingaktionen können jetzt lanciert werden
  • die Vorlaufzeit beträgt nur wenige Tage
  • flexibel durch schlankeren Prozess
  • neue Wellengeometrie/Wellenarchitektur
  • kontaktfreie Farbaufbringung
  • Inline Farbaufbereitung
  • wasserbasierende, lebensmittelkonforme Druckfarben
  • Zielgenauigkeit dank Personalisierung

Mit revolutionärer Digitaldrucktechnologie, gepaart mit Flexibilität und kurzen Reaktionszeiten, erschaffen wir für Sie einzigartige Druckerzeugnisse.

Überzeugen Sie sich selbst …

… und kontaktieren Sie noch heute unsere Kundenberater, um weitere Informationen oder ein konkretes Angebot zu erhalten:

Model AG
Industriestrasse 30
8570 Weinfelden

T +41 71 626 71 11

F +41 71 626 17 30

info.ch@modelgroup.com

modelgroup.com

packshop.com

Artikel als PDF