Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2017 >> Publisher 5-17 >> Ultimo >> Dr. Pingelig: Bindestrich

Dr. Pingelig: Bindestrich

Der Bindestrich wird bei Trennungen und Wortkupplungen (deutsch auch Koppelung) verwendet.

Bei mehrteiligen Verbindungen soll der Bindestrich zu besserer Klarheit und Verbundenheit verhelfen, ab vier Wortteilen wird automatisch durchgekuppelt.

Dreiminutenei oder
Drei-Minuten-Ei      3-Minuten-Ei
3-Min.-Ei  nicht 3'-Ei
Vergangenheits-Bewältigungs-Strategie-Papier

Bei verkürzter Schreibweise gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Leserlichkeit hat eine gewisse Priorität: Eine Häufung von Bindestrichen ist nicht leserlich.

G20-Gipfel
84er-Jahrgang
«H & M»-Filiale
H&M-Filiale
nicht M-&-M’s-Verpackung

Ganze Sätze werden durchgekuppelt oder mit Anführungszeichen zusammengefasst.

die Komm’-ich-heute-komm’-ich-morgen-Haltung

Strassennamen werden durchgekuppelt.

Dr.-Angela-Oppenheim-Weg

Adjektive, die von einem Nomen stammen, werden nicht durchgekuppelt und in der Regel kleingeschrieben. Wenn es die Lesbarkeit erfordert, können sie gekuppelt werden.

marketingmässige Darstellung
nachhaltigkeitsbezogener Impact
office-affine Ausbildung

Bei Adjektiven mit Abkürzungen sind diese unverändert zu schreiben und zu kuppeln.

die NGO-treue Gefolgschaft
die Lkw-taugliche Brücke