Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2007 >> Publisher 1-07 >> News >> Hardware

Hardware

NEC: Drehbarer 26-Zöller

NEC hat mit dem MultiSync LCD2690WUXi einen neuen 26-Zoll-TFT im Angebot. Dessen Auflösung beträgt 1920 auf 1200 Pixel. Dies entspricht dem Grafikstandard Wide UXGA und dem Seitenverhältnis 16:10. Laut Prad.de – eine bekannte Display-Plattform – ist seine Auflösung mit der eines 24-Zöllers vergleichbar, nur die Pixel sind grösser geraten. Die Panelbezeichnung H-IPS A-TW Pol bedarf einer Erläuterung: Horizontal IPS with Advanced True Wide Polarizer. Dieses soll eine brillante Bildqualität garantieren. Der TFT empfiehlt sich vor allem für den Grafik- und CAD-Bereich: 95 Prozent des Adobe RGB-Farbraums werden damit abgedeckt. Andere Werte sind der 800:1-Kontrast und eine Helligkeit von 400 cd/m2. Mit acht Millisekunden Reaktionszeit und Overdrive-Technologie ist das Gerät zeitgemäss ausgerüstet. Für Graustufenbilder gibt es eine Schwarzpegelanpassung. Als Anschlüsse sind DVI-D-, DVI-I- und D-Sub verfügbar. Die Preisempfehlung: 2260 Franken.

Telion AG
8952 Schlieren
Tel. 01 173 216 64

www.telion.ch

NTSC-Farbraumer

2053 Franken, so viel kostet der neue 30-Zöller LP3065 auf HP's Website. Er verfügt über drei Dual-Link-DVI-D-Anschlüsse und erreicht eine Auflösung von 2560 auf 1600 Pixel. Dies in einem Kontrastverhältnis von 1000:1. Aussergewöhnlich am Monitor ist, dass er 92 Prozent des NTSC-Farb­raums abdeckt. Beim Display handelt es sich um eine Aktivmatrix mit einem Pixelabstand von 0,25 Millimeter und einer Helligkeit von 300 nits (cd/m2). Beide Betrachtungswinkel betragen 178 Grad. Da DVI nur Auflösungen bis zu 1920 auf 1200 Pixel übertragen kann, sind für die Monitore Grafikkarten mit Dual-Link-Fähigkeit nötig.

Hewlett-Packard
8600 Dübendorf
Tel. 058 444 55 55

www.hewlett-packard.ch

X-Rites neuer Chartleser: iSis

iSis heisst der neue automatische Chartleser von X-Rite. Er basiert auf der Eye-One-Technologie (Gretag Macbeth). Das Gerät verfügt, der Einfachheit halber, über keine Tasten mehr. Es wurde für Farbmanagement-Anwender entwickelt, die viele Chartmessungen durchführen oder zahlreiche ICC-Profile erstellen müssen. Eye-One iSis ist in zwei Formaten lieferbar: die Standardversion für A4+ und eine XL-Version für A3+. Es eignet sich laut X-Rite auch für den Digitaldruck und den Grossformatdruck.

X-Rite
8105 Regensdorf
Tel. 044 842 24 00

www.x-rite.com

Glänzender Toner

Brillante Farben und geringe Kosten seien das Markenzeichen beider Modelle der Serie Color-LaserJet-CP4005, sagt HP. Die Maschinen drucken im A4-Format 25 Farbseiten und dreissig Schwarzweissseiten. Sie sollen besonders für Arbeitsgruppen in kleinen und mittleren Unternehmen geeignet sein. Der eingesetzte ColorSphere-Toner sorgt für einen höheren Farbglanz. Der CP4005N mit einer fünfhundert Blatt fassenden Standard-Papierzuführung sowie 128 MB Speicher kostet 2073 Franken. Der CP4005DN ist zusätzlich mit einer automatischen Duplexeinheit ausgestattet und kostet 2551 Franken.

Hewlett-Packard
8600 Dübendorf
Tel. 058 444 55 55

www.hewlett-packard.ch

OKIs Verlässliche

Die OKI C9000 V2-Serie kommt für den Inhouse-Farbdruck mit Grammaturen bis 330 g/m2 in Frage. Die Geräte sind Pantone-zertifiziert. Sie lösen die Vorgängerserie ab und vereinen erhöhte Medienflexibilität mit Farbverbindlichkeit. Die A4-Aus­gabe­geschwindigkeit reicht bis zu 36 Farb- und 40 Schwarzweiss-Seiten pro Minute. Wie auf alle aktuellen Produkte gewährt OKI Printing Solutions eine kostenlose Dreijahres-Garantie mit Vorort- und Next-Day-Service.

Oki
4133 Pratteln
Tel. 061 827 94 94

www.oki.ch

Gel im Office

Der MP C1500SP ist Laniers neustes Gelsprinter-Modell. Die Farbtechnologie basiert auf viskosem Flüssig-Gel und verspricht schneller trocknende und schärfere Resultate. Die Druckgeschwindigkeit des Modells beträgt fünfzehn Seiten pro Minute in Schwarzweiss, in Farbe sind es sechs Seiten pro Minute. Der integrierte Scanner schafft bis zu 42 Seiten in der Minute und kann via FTP Daten übertragen. Automatisches Duplex ist für sämtliche Funktionen verfügbar und unterschiedliche Druckmedien können bis zu einer Papierstärke von 220 g/m2 verarbeitet werden. Das Gerät eignet sich für kleinere Unternehmen und Arbeitsgruppen. Als weiteres Zubehör listet Lanier sogar eine WLAN-Option auf. Auch faxen lässt sich mit dem Apparat optional und PostScript 3 ist nachrüstbar. Druckaufträge lassen sich komplett mit allen Einstellungen speichern und später Passwort-geschützt abrufen. Der maximale Stromverbrauch liegt bei 250 Watt und im Energiesparmodus bei weniger als 3,7 Watt. Kosten: 5370 Franken.

Lanier (Schweiz) AG
8810 Horgen
Tel. 01 727 61 61

www.lanier.ch

Widerstands­fähige Farbe

Konica Minoltas magicolor 5570 fertigt pro Minute dreissig A4-Farbseiten. Er gehört zur Serie 5500, deren Polymertoner Simitri HD sehr widerstandsfähig ist, selbst gegenüber starker UV-Einstrahlung. Auch Farbablösungen sollen damit verringert werden. Das Gerät ist in der Lage, zwischen Text, Grafik und Bild zu unterscheiden, woraus eine Tonereinsparung resultiert. In Kombination mit PhotoArt-9600 (600 mal 600 dpi mal vier bit Farbtiefe) werden präzise Farbabstufungen erreicht. Im Apparat stecken ein 867-Mhz-Prozessor und 256 MB RAM. Er unterstützt PCL 6 als auch PostScript 3. Optionen: Finisher, Festplatte für geschützte Aufträge, Downloaden von Schrifttypen, Job Accounting und Überdruck-Funktionalität. Mit eingebauter, optionaler CF-Karte ist der Direktdruck ab USB-Stick möglich; dies in den Formaten JPG, Tiff und PDF. Die Serie 5500 verfügt standardmässig über eine einjährige Vor-Ort-Garantie. Der Energie- und Emissionssparende kostet 2090 Franken.

Konica Minolta PS
8953 Dietikon
Tel. 043 322 90 20

www.konicaminolta.ch/printer

Die Foto-Kuben

Beim Packshot Creator und seiner 3D-Variante von der gleichnamigen französischen Firma handelt es sich um ein Kompakt-Fotostudio. Der Paketinhalt besteht hauptsächlich aus einer Photosimile (Lichtzelt) von rund einem halben Kubikmeter. Dazu gesellen sich in der Mini-, Business- und 3D-Version eine Canon PowerShot A620 mit einer 7,1-Megapixel-Auflösung, die Packshot-Creator-Software, eine USB-Drehscheibe, ein spezielles ICC-Profil sowie zahlreiches Zubehör. Die sechs oder acht Leuchtstoffröhren befinden sich allerdings im Bereich von 6500 Kelvin. Das Kompaktstudio arbeitet nur mit Windows ab der ME-Ausgabe. Ab 4650 Franken ist der Foto-Kubus zu haben. Der Vertrieb erfolgt über die Webseite.

www.packshot-creator.com

Fotodrucker: A3+ von Epson

Der Epson Stylus Photo 1400 bedruckt A3+. Dessen Technologie Claria-Photographic-Ink liefert lichtbeständige Hochglanzfotos. Sechs separate Patronen helfen Kosten zu sparen. Die Auflösung beträgt 5760 auf 1440 dpi. 15 Farbseiten pro Minute fertigt das Gerät an, für eine A4-Fotoseite benötigt es 111 Sekunden. Selbst kompatible CD- und DVD-Rohlinge können damit beschriftet werden. Darüber hinaus stehen auch vorgefertigte ICC-Profile für viele Epson-Papiere zur Verfügung. Es kann direkt über die PictBridge-Schnittstelle ausgedruckt werden. Auch kann der Drucker optional über EpsonNet Wireless External Print Server in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden. Der Preis: 629 Franken.

Epson
8305 Dietlikon
Tel. 043 255 70 20

www.epson.ch

Farbiger scannen

Mit den Scanjets G4010 und G4050 führt HP die Sechsfarb-Technologie ein. Dadurch soll eine höhere Farbtreue erreicht werden als beim herkömmlichen Dreifarb-Verfahren. Die von den CCDs erfassten sechs Farben sind RGB sowie Cyan, Orange und Gelb. Die Farbtiefe wird mit 96 Bit angegeben, die Auflösung entspricht 4800 dpi. Es werden 256 Graustufen unterschieden. Das Gerät verfügt über eine integrierte Durchlichteinheit für transparente Vorlagen. Der G4050 kostet 322, der G4010 241 Franken.

Hewlett-Packard
8600 Dübendorf
Tel. 058 444 55 55

www.hewlett-packard.ch

Reflecta: Schneller Diascanner

Der Diascanner Reflecta Digit-Dia 5000 löst mit 3600 auf 3600 dpi auf. Nur neunzig Sekunden benötigt das Gerät bei dieser Auflösung für einen Scan. Es kann komplette Magazine mit bis zu hundert Dias automatisch hintereinander verarbeiten. Mit Digital ICE besitzt er eine hardwarebasierende Staub- und Kratzentfernung. Mittels Infrarot-Sensoren und automatischer Software-Korrektur ermittelt und korrigiert sie Unebenheiten und Fremdkörper. Auch sorgt die Farbkorrektur Digital ROC für eine Verbesserung der Farbqualität der Bilder, während die Schärfekorrektur Digital GEM eine Reduzierung der Körnung möglich macht und die Bildschärfe zusätzlich verbessert. Daten überträgt die Maschine per USB. Die maximale Farbtiefe beträgt 48 Bit, der Preis 1648 Franken.

Avalon Computer AG
8305 Dietlikon
Tel. 01 888 28 38

www.avaloncomputer.ch

Im Bilderolymp

Die Olympus SP-550 UZ mit 18-fachem Zoomobjektiv (Brennweite bis 500 Millimeter, Kleinbild) und Bildstabilisator ist eine typische Bridge-Kamera. Sie arbeitet mit einem 7,1-Megapixel-Sensor und besitzt ein 2,5 Zoll grosses Display mit 230000 Bildpunkten. Neben allen Programmautomatiken verfügt das Gerät auch über einen manuellen Modus. Bei einer Dreimegapixel-Auflösung sind 15 Bilder in Folge bei einer Bildfrequenz von sieben Bildern pro Sekunde möglich. Ihren Strom bezieht die SP-550 von vier Standard-Mignon-Batterien des Typs AA. Bemerkenswert ist der Super-Makro-Modus, der Aufnahmen ab einem Abstand von einem Zentimeter zulässt. Der Zoombereich beginnt bei einer Anfangsbrennweite von umgerechnet 28 Millimetern (entsprechend Kleinbild).

Es ist möglich, VGA- oder QVGA-Filme mit Ton und mit einer Bildwiederholrate von dreissig Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Als Optionen gibt es einen Objektivadapter und einen 1,7-fach-Telekonverter sowie ein wasserdichtes Gehäuse. Die Aussenmasse: 116 auf 78,5 auf 78 Millimeter, das Leergewicht liegt bei 365 Gramm. Daten werden auf xD-Karten abgelegt. Leider ist kein externer Blitzanschluss vorhanden. Die Kosten: 798 Franken.

Olympus
8604 Volketswil
Tel. 01 947 66 62

www.olympus.ch