Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2003 >> Publisher 4-03 >> News >> Weiterbildung

Weiterbildung

Wissenswertes zu Print und Prepress

Die moderne Drucktechnologie ist eine komplexe Materie mit vielen Möglichkeiten. Mit einem Workshop und einem Handbuch gibt die Agentur D‘Sign Produktmanagern und Marketingverantwortlichen einen fundierten und doch unterhaltsamen Einblick in diese Thematik. Der Workshop mit Schwerpunkt Prepress bietet einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Farbe, Schrift und Typographie. Beleuchtet werden auch die Themen Fotografie, Illustration und Computer- und Softwareentwicklungen. Zudem werden wissenswerte Fakten zu Papier und Druck vermittelt. Zeit und Ort des Workshops können individuell mit der Agentur ausgemacht werden.

Neben dem Workshop hat die international tätige Agentur ein optisch und inhaltlich sehr ansprechendes Handbuch, den D‘sign Coach, entwickelt, der sich mit den selben Themen auseinandersetzt. Das kompakte Nachschlagewerk zeigt eindrücklich, wie komplex und abwechslungsreich die Materie ist.

D'Sign Bringold & Cueni AG, 4105 Biel-Benken
Tel. 061 726 96 10, Fax 061 726 96 15
info@d-sign.ch, www.d-sign.ch

Workflow mit PDF-Formularen

Der Bereich Digitale Dienstleistungen der SCGA und Vogt Solutions präsentieren e-Forms 2. Das Seminar zum Thema Formulare mit Adobe Acrobat, knüpft an den Erfolg der e-Forms 1-Seminare an. In Form einer Live-Demonstration zeigen die Referenten praxiserprobte Beispiele von unterschiedlichsten Lösungsansätzen. Dabei geht die Bandbreite von einfachen E-Mail- und Script-basierten Lösungen bis hin zu ERP- und CRM-Workflowsystemen. Die Schwerpunkte des Seminars liegen beim Import und Export von Formulardaten, On- und Offlineformularen, intelligenten Formularen mit Validierung und Plausibilitätsprüfung, automatischer Formularerzeugung aus einer Datenbank, Umfragen mit automatisierter, grafischer Auswertung, Digitalen Unterschriften, XML und e-Forms. Mit der Thematik des Formular-Workflows werden vor allem Versicherungen, Banken, Behörden und Dienstleistungsbetriebe angesprochen.

Das ganztägige Seminar wird in vier Städten durchgeführt. Am 30. September in Zürich, am 1. Oktober in Basel, am 14. Oktober in Bern und am 15. Oktober in Luzern. Das Seminar beginnt um 10 Uhr und dauert bis 16:30 Uhr. Für SCGA-Mitglieder und Publisher Abonnenten kostet das Seminar 550 Franken, für andere 650 Franken. Im Seminarpreis ist das Mittagessen inbegriffen.

www.scga.ch
www.vogtsolutions.com

IRD-Seminar

Die Vorstufenprozesse werden immer komplexer. Meistens führen verschiedene Wege zum Ziel, aber nicht jeder Weg ist gleich rationell. Je nach Hard- und Softwarekomponenten und Erzeugnissen ist ein anderer Workflow optimal. Deshalb bietet IRD ein Seminar zum Thema Optimierung des Vorstufen-Workflows an. Im Seminar werden die Vorstufenprozesse beleuchtet und Entwicklungen wie PDF X3 und CMS aufgezeigt. Das Ziel des Seminars ist es, Sicherheit in den einzelnen Prozessen zu bekommen, damit eine schlanke Produktion kein Wunschdenken bleibt. Das Seminar findet am 18. September in Balsthal statt. Für IRD-Mitglieder kostet es 645 Franken, für Nichtmitglieder 970 Franken.

Ein weiteres Seminar beschäftigt sich mit den Themen systematische Qualitätsplanung und sauberes Datenhandling. Wenn Kunden Daten anliefern, erwarten sie stabile Prozesse und setzen die Produktion unter Termin- und Preisdruck. Damit ein reibungsloser Ablauf garantiert werden kann, muss man wissen, wie sich das Produktionssystem verhält. Das Seminar wird am 18. September in Balsthal durchgeführt. Die Kosten für IRD-Mitglieder belaufen sich auf 580 Franken, für Nichtmitglieder auf 690 Franken.

IRD e. V. D-63456 Hanau
Tel. +49 6181 96406 0, Fax +49 6181 96406 19
www.ird-online.de
info@ird-online.de

Wettbewerb für Kreative

Unter dem Titel «the Power of Print» hat Agfa einen Wettbewerb für junge Kreative ausgeschrieben. Die Teilnehmer im Alter von 17 bis 30 Jahre können ein Poster im Format DIN A2 gestalten, auf dem sie zum Ausdruck bringen, wie die Printprodukte unser Leben beeinflussen. Einige Beispiele und die vollständigen Wettbewerbsregeln hat Agfa auf dem Internet publiziert. Die Arbeiten müssen bis spätestens 29. Februar 2004 eingesandt werden. Während der Drupa in Düsseldorf im Mai 2004 werden die sechs besten Poster auf grossformatigen Druckmaschinen gedruckt und auf dem Internet präsentiert. Zudem werden die Gewinner zu einer Fortbildungsreise nach Belgien eingeladen.

www.agfa.com/aycc/2003
www.agfa.de

Farbmanagement ganz einfach

Der Publisher bietet ein praxisorientiertes Seminar zum Thema Farbmanagement an. Ohne sich in theoretischen Details zu verlieren, wird die effiziente Nutzung von Farbmanagement-Funktionen der Adobe-Programme aufgezeigt. Das Seminar findet am 17. September in Olten und am 2. Oktober in Zürich statt und kostet 290 Franken inkl. Unterlagen und Verpflegung.

In einem Kurs zur Monitorkalibrierung, wird neben dem Know-how auch die Soft- und Hardware vorgestellt, anhand derer eine farbverbindliche Bildschirmdarstellung möglich ist. Er wird am 16. Oktober abgehalten und kostet 990 Franken inklusive professionellem Colorimeter. Auf die Kurse und Seminare erhalten Publisher-Abonnenten 60 Franken Rabatt.

www.publisher.ch/events.

Publishing College

Die Moderatoren des Forums www.hilfdirselbst.ch und der VSD veranstalten ein dreitägiges Publishing-College. An den drei Kurstagen werden verschiedene Parallelsessions angeboten, die man individuell belegen kann. Die vielfältigen Themen erstrecken sich dabei von Photoshop Farbprofilen, Import und Exportmöglichkeiten in Illustrator, Cascading Stylesheet in GoLive, PDF als Bildformat bis hin zu E-Paper und Schriftverwaltung.

Das College findet vom 30. Oktober bis 1. November in St. Blasien im Schwarzwald statt. Die Kosten belaufen sich auf 1850 Franken für Kurskosten, Schulungsunterlagen, zwei Übernachtungen und Verpflegung im Seminarhotel. VSD-Mitglieder bezahlen 1500 Franken. Abonnenten des Publisher erhalten eine Ermässigung von 100 Franken.

www.media-college.ch/vsd-college