Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Heft-Archiv >> 2011 >> Publisher 2-11 >> Publireport >>  Die M�glichkeiten von Web-to-Print voll aussch�pfen

Die M�glichkeiten von Web-to-Print voll aussch�pfen

Erstmals Mitte der 90er-Jahre, mit dem Start ins Internetzeitalter, gab es die Idee, die Druckvorlagen­produktion über das Internet zu realisieren und den Workflow online zu bearbeiten. Web-to-Print – ein «alter Hut» also? Nicht ganz. Es bleibt noch viel Entwicklungspotenzial. Das bestätigt die aktuelle ­InfoTrends-Studie, nach welcher nur fast jedes zweite Unternehmen der Druckbranche die ganzen Vorteile von Software-as-a-Service (SaaS) kennt.

Publireport Die Zahlen der kürzlich erschienenen Studie «The New Repro: A Study on In-House Production Printing in Europe in 2010 and Beyond» zeigen auf, dass 42% der europäischen Druckereien noch nie etwas von Software-as-a-Service (SaaS) als einfache und kostengünstige Methode zur Bereitstellung eines Web-to-Print-Dienstes gehört haben.

Eigentlich ist SaaS in IT-Unternehmen längst weit verbreitet. Es erübrigt die erheblichen Vorlaufkosten und auch die laufenden Wartungskosten der meisten IT-Projekte und ermöglicht den Unternehmen die Softwarenutzung in der «Cloud», bezahlt wird jeweils nur der benötigte Dienst. Es liegt auf der Hand: SaaS sollte gerade für die Druckbranche, die sich aus vielen Klein- und Mittelbetrieben mit begrenztem IT-Budget und IT-Know-how zusammensetzt, die logische Wahl sein.

Das Ziel der Kombination von SaaS und Web-to-Print ist es, allen Druckereien – ungeachtet ihrer Grösse und ihres Budgets – fortschrittlichste Software-Lösungen zur Verfügung zu stellen. Druckdienstleister können mit einem einfachen Konzept beginnen, indem sie etwa ihre besten Stammkunden ansprechen, den neuen Dienst mit einer beschränkten Anzahl von Aufträgen und Funktionen einrichten und so schnelle und für beide Seiten vorteilhafte Ergebnisse erzielen. Sie können also klein beginnen und die Dienstleistungen mit dem weiteren Wachstum des Geschäfts ausbauen. In vielen Fällen wurde diese Chance noch nicht genügend erkannt, vielleicht gerade deshalb, weil die Anbieter von SaaS sich nicht in vollem Umfang der Dienstleistungs-Möglichkeiten in der Druckbranche bewusst sind.

NowPrint – die Lösung für anspruchsvolle Druckdienstleister und Hausdruckereien

Wir bei RICOH fragen jeweils gezielt nach den Geschäftsbedürfnissen der Kunden und lassen dann den Worten Taten folgen. Unter der Bezeichnung NowPrint bieten wir eine gehostete Web-to-Print-Lösung an, so dass unsere Kunden vollumfänglich von den Vorteilen der SaaS-Technologie profitieren können. Damit brauchen sie keine grossen IT-Investitionen, welche bis anhin allenfalls als zu aufwändig angesehen wurden. Gleichzeitig sehen wir es als wichtig an, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, damit sie das Leistungspotenzial der Lösung voll ausschöpfen können.

Es sollte dabei aber nicht vergessen gehen, dass diese Technologie weitaus mehr ist, als nur ein Internet-Schaufenster zum Verkauf von Druckprodukten. Die Druckereien können Web-to-Print nutzen, um ihre Marketing-Botschaften einem breiten Publikum zu vermitteln sowie um neue Dienstleistungen und Produkte anzubieten. Die Kunden der Druckereien werden zweifelslos den hohen Bedienkomfort bei der Online-Bestellung von Druckprodukten zu schätzen wissen. Doch darüber hinaus stellt Web-to-Print ihnen ein Portal für die Kommunikation mit dem Druckdienstleister sowie eine zentrale Plattform zur Abfrage des Auftragsstatus zur Verfügung.

SaaS fördert aufgrund des spezifischen Charakters dieser Technologie die Nutzung von Web-to-print. Eine flexible und skalierbare gehostete Lösung versetzt Druckereien in die Lage, klein zu beginnen, eine handvoll potenzieller Kunden, die davon am stärksten profitieren könnten, auszuwählen, die Vorteile der Software vorzuführen und die Dienstleistung nach und nach auszubauen. Der Clou: Sie zahlen nur für die jeweils benötigte Software. So bleiben die Einstiegskosten sehr gering. Die Mitglieder des RICOH Business Driver Programmes können ab sofort sogar NowPrint von RICOH unverbindlich und kostenlos 60 Tage lang ausprobieren.

RICOH hat es sich zum Ziel gesetzt, Web-to-Print zum Durchbruch in der Druckbranche zu verhelfen. Zudem werden Druckereien feststellen, dass Web-to-Print nicht die einzige Anwendung ist, die sich für eine gehostete Umgebung anbietet. Auch variable Daten, MIS, Produktionsworkflows und Fotobücher sind alles potenzielle Kandidaten für das Cloud-Computing.

Es ist also an der Zeit, dass sich die Druckereien in vollem Umfang der von Web-to-Print gebotenen Vorteile bewusst werden, und dass man sie wiederum dabei unterstützt, diese Vorteile ihren Kunden näher zu bringen. Mit den heute verfügbaren skalierbaren und kostengünstigen Web-to-Print-Lösungen sollte deren umfassende Nutzung auf gehosteten Portalen in Druckunternehmen jeder Grösse der nächste logische Schritt der Branche sein. RICOH möchte seine Kunden bei jedem Schritt auf diesem Weg zur Seite stehen. Just ask RICOH.

RICOH im Kurzprofil

RICOH ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für digitale Bürokommunikation und Produktionsdruck. Die RICOH SCHWEIZ AG ist schweizweit mit 17 Filialen vertreten und beschäftigt rund 480 Mitarbeitende. Das Portfolio umfasst Hardware- und Softwarelösungen, Produktionsdrucklösungen, professionelle Service- und Supportdienstleistungen mit dem Ziel der Kosten- und ­Prozessoptimierung.

Weitere Informationen:

RICOH SCHWEIZ AG
Hertistrasse 2
8304 Wallisellen
Tel. 0844 360 360, Fax 0844 360 361

www.ricoh.ch