Cover_19-6_gruen_low

Schweizer Fachzeitschrift
für Publishing und Digitaldruck


Dossiers >> Design&Praxis >> Fachartikel >> Lernmodul Gesch�ftsausstattung

Lernmodul Gesch�ftsausstattung

Im Publisher 5-09 wurde das VSD-Lernwerkstatt-Modul «Gestaltung eines Firmenlogos» vorgestellt. Hier wird darauf aufbauend in einem weiteren Modul die Gestaltung von Geschäftsdrucksachen behandelt. Für lernende Polygrafen ab dem 2. Lehrjahr.

RALF TURTSCHI Vielfach stehen im Gestaltungsprozess eines Corpo­rate Design die Geschäftsdrucksachen an vorderster Stelle. Polygrafen sollten in der Lage sein, die Geschäftsausstattung von A bis Z entwickeln zu können, auch die Vor- und Nachteile verschiedener Gestaltungsvarianten zu erkennen und entsprechend zu entscheiden. Dabei spielen auch Postvorschriften oder bestimmte Usanzen eine Rolle.

In der VSD-Lernwerkstatt (s. Kasten) ist ein neues Modul online, welches all diese Aspekte in sich vereint und Lernenden und Berufsbildnern eine praxisnahe Übung in die Hände gibt. Das Fallbeispiel des Reise­unternehmens Imperial wird vom Modul 5.2.5 weitergezogen. Als Vorlage bestehen 12 verschiedene Logos, die wahlweise eingesetzt werden können. Die Logodateien existieren als Illu­strator-Files, dazu sind ein Word-Manuskript und ein Aufgabenbeschrieb beigelegt. Das begleitende PDF-Dokument gibt Lernenden und Berufsbildnern Auskunft, welche Lernschritte in der Kreativ- und der Ausführungsphase gemacht werden müssen.

AVOR

Welche Rolle spielt die Arbeitsvorbereitung (AVOR) in einem Gestaltungsprozess? Das in vielen Prüfungsbeispielen und auch im Schulbetrieb unsinnig praktizierte «Anschreiben» eines Manuskriptes oder Bildes wird in diesem Modul abgelöst durch eine vorausdenkende Arbeitsweise. Die Lernenden sind angehalten, die einzelnen Arbeitschritte zu planen, die später wie bei einem Puzzle zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Fragen, die beantwortet werden wollen, sind zum Beispiel: Wie kann ich eine geeignete Schrift finden, wie ist der Findungsprozess? Welche Schriften eignen sich weniger, weil sie nicht bildschirmfreundlich sind? Wie ist die Arbeitsschrittfolge? Ist eine Skizze zwingend nötig und welchen Zweck hat sie für den nachfolgenden Schritt? Welche Präsentationsphasen sind einzuplanen, wie viele Entwurfsvarianten zeige ich in welchem Entwurfsstadium dem Kunden? Muss der Kunde die Skizze sehen, oder kann er die Schrift auswählen, ohne sie in den Geschäftsdrucksachen angewendet zu sehen? Soll ein Gestaltungselement in Photoshop, Illustrator oder in InDesign angelegt werden? Welche Freiheiten oder Zwänge entstehen dadurch? Solche AVOR-Fragen werden im Lernmodul behandelt.

Visitenkarten

Die Visitenkarte ist der kleinste Teil der Geschäftsdrucksachen. Bei engen Platzverhältnissen sieht man auf der Visitenkarte deutlich, welche Schriften auch 7 Punkt oder kleiner noch leserlich sind und welche Probleme bereiten. Der Schriftschnitt Light führt dann sofort zu gewissen Abstrichen. Wenn also eine Schrift in der Visitenkartengrösse gut ist, wird sie auch grösser im Briefbogen funktionieren. Die Reihenfolge bei der Entwicklung von Geschäftsdrucksachen beginnt also bei der Karte, nicht beim Briefbogen.

Optionen

Das Lernmodul gibt einen Standard­ablauf vor, lässt aber Flexibilität in der Ausführung. Man kann dazu eine Dokumentenmappe oder ein Oberflächendesign für eine Website dazukomponieren. Es ist auch möglich, mit eigenen Logos zu arbeiten, vierfarbig, zweifarbig oder schwarzweiss zu gestalten. Als PDF liegen sechs gestaltete Beispiele vor, eines davon ist auf dieser Doppelseite vorgestellt. Diese Beispiele haben unterschiedliche Gliederungsansätze, die mit den Lernenden diskutiert werden können.

Lernen online

Das abgebildete Logo liegt im Downloadbereich des Publisher (www.publisher.ch) zum Herun­terladen. Abonnenten der VSD-Lernwerkstatt (www.vsd.ch → Lernwerkstatt) können das Modul 5.2.6 «Gestaltung der Geschäftsdrucksachen» mit Beschrieb und Gestaltungs­anleitung herunterladen. Die Lernwerkstatt beinhaltet praktische Lernmodule für Polygrafen in allen Bildungsjahren und für die meisten Lern­themen. Ein Abonnement kostet für VSD-Mitglieder im Jahr CHF 400.–, CHF 450.– für Nichtmitglieder.